ISLAND - Polarlichter und Vulkane
POLARLICHT - NATUR UND KULTUR - Gruppenreise
REISEBESCHREIBUNG
Naturerlebnis pur – das ist Island! Erleben Sie auf einer speziell zusammengestellten Reiseroute die einzigartige Natur von Vulkanen, Geysiren, Gletschern, Fjorden und Wasserfällen. Wir haben den Monat September als Reisezeit gewählt, da dieser Monat zum einen noch die Möglichkeit für interessante Hochland-Touren bietet und zum anderen bereits optimale Chancen für die Sichtung von Polarlichtern bestehen. Der Nordosten Islands ist eine der besten und landschaftlich interessantesten Gegenden zur Beobachtung von Polarlichtern (Aurora Borealis). Der Mývatn ist berühmt für seine beeindruckenden Naturwunder und das Herz einer faszinierenden Vulkanlandschaft. Hier gibt es fast alle bekannten Erscheinungsformen des Vulkanismus, darunter auch Pseudokrater und Tafelvulkane. Das Gebiet wurde aufgrund der mondähnlichen Verhältnisse einst als Übungsgelände für die US-amerikanische Raumfahrtsbehörde NASA ausgewählt. Auf der Rundreise darf der Vatnajökull-Nationalpark nicht fehlen. Einer der größten Gletscher dominiert hier die Landschaft mit seinen vielen Gletscherzungen und Eisbergen. Natürlich besuchen wir auch klassische Island-Reiseziele wie die historische Versammlungstätte þingvellir, den berühmten Geysir oder die nahe des Polarkreises gelegene grüne Stadt Akureyri. Zeitverschiebung: MESZ – 2 Stunden
REISEVERLAUF
ITINERARY
Mittags Linienflug mit Icelandair ab Frankfurt nach Island (Abflug 14:00 Uhr, Ankunft 15:35 Uhr). Erste Eindrücke der Vulkaninsel beim 45-minütigen Transfer vom Airport Keflavík nach Reykjavík. Stadtrundfahrt in Reykjavík, der nördlichsten Hauptstadt der Welt. Reykjavík bedeutet “Rauchbucht” und wurde von dem ersten Siedler Ingólfur Arnarson so benannt. Abendessen im Gästehaus und Vorstellung des Reiseprogramms.
1 Übernachtung im agentureigenen Gästehaus Borgartún in Reykjavík
Heute entdecken wir Geysire, Wasserfälle, historische Gemeinden und vieles mehr. Der “Golden Circle” führt uns zunächst zum Nationalpark þingvellir. Hier wurde seit 930 das jährliche þing der isländischen Siedler abgehalten, welches das älteste noch bestehende Parlament der Welt ist. þingvellir gilt noch heute als wichtigstes Gebiet des Landes, da hier nicht nur Geschichte geschrieben wurde, sondern auch die Geologie von großer Bedeutung ist. Hier wird das Aufeinanderdriften der amerikanischen und europäischen tektonischen Platten durch Felsspalten und Risse sichtbar. Das geothermale Hochtemperaturgebiet Geysir, mit den regelmäßigen Eruptionen des Strokkurs und vielen heißen Quellen ist unser nächstes Ziel. Der letzte Höhepunkt heute ist der beliebteste Wasserfall Islands, Gullfoss (Goldener Wasserfall). Er ist in zwei Stufen geteilt und 32 m hoch. Einst sollte der Wasserfall zur Stromversorgung benutzt werden, doch Sigriður Tómasdóttir kämpfte gegen diese Pläne und gewann den Kampf. Sie wird heute als Heldin des Wasserfalls angesehen, und so wurde ihr dort ein Denkmal errichtet.
1 Übernachtung im Hótel Leirubakki
Nach dem Frühstück geht es am legendenumwobenen Vulkan Hekla vorbei nach Landmannalaugar, eine der berühmtesten und schönsten Gegenden der Insel. Die Region ist vom Vulkanismus geprägt. Atemberaubende Rhyolith-Berge und -Formationen in allen möglichen Farben sind hier entstanden. In Landmannalaugar finden wir auch eine geothermale Quelle, in der Baden erlaubt ist. Hier gilt jedoch: Natur pur! Denn es gibt keine Umkleidekabinen. Weiter geht es über eine abenteuerliche Hochlandpiste, auf der zahlreiche Flüsse gefurtet werden müssen, zur Eldgjá (Feuerschlucht). Es handelt sich um die längste Vulkanspalte der Erde; bei ihrer Entstehung um das Jahr 930 wurden etwa 19 Kubikkilometer Lava ausgestoßen.
1 Übernachtung im Fosshótel Núpar bei Kirkjubæjarklaustur
Falls die Witterungsverhältnisse das Befahren der Hochlandpiste nicht zulassen, werden wir an der Küste entlang fahren, wo uns ebenfalls eine Fülle landschaftlicher Höhepunkte erwartet.
Von Kirkubæjarklaustur begeben wir uns nach dem Frühstück in einen der vier Nationalparks in Island, den Skaftafell Nationalpark, der zu den größten Nationalparks Europas gehört, dem Vatnajökull-Nationalpark. Die über 8000km² große Eiskappe des Vatnajökull dominiert die Landschaft mit ihren zahlreichen Gletscherzungen und den Eisbergen, die auf einem Gletschersee unmittelbar an der Küste treiben. Bei einer fakultativen Bootsfahrt auf dem See Jökulsárlón können wir die Welt der blauschimmernden Eisriesen bewundern. Der Gletschersee diente als Schauplatz für so bekannte Filmproduktionen wie James Bond – Stirb an einem anderen Tag, Tomb Raider und Batman Begins. Weiter geht es entlang einer atemberaubenden Küste in das freundliche Fischerdorf Djúpivogur.
1 Übernachtung im Hótel Framtið in Djúpivogur
Heute stehen die Ostfjorde des Landes auf dem Programm. Der Osten ist der älteste Teil des Landes und ist bekannt für Bergkristalle und andere Mineralien, die hier häufig gefunden werden können. Die Natur und die Fjorde sind faszinierend. Die größte Stadt im Osten ist Egilsstaðir am langgestreckten See Lagarfljót, in dem das Monster Lagarfljótsormurinn leben soll. Unser Tag endet am Mývatn. Mitten im Nordatlantik befinden wir uns in einer der niederschlagärmsten Gegenden Europas mit oft klarem Himmel. Da zudem das Polarlichtoval fast immer über dieser Region liegt, sind die Chancen nach Dunkelheitseinbruch Polarlichter zu beobachten, außerordentlich gut.
3 Übernachtungen im Hótel Gigur am Mývatn
In dem einzigartigen Gebiet, das vollkommen vom Vulkanismus geprägt ist, befinden sich zahlreiche Naturwunder, merkwürdige Lavaformationen, attraktive Buchten, Pseudokrater und seltene Vogelarten. Unter anderem können wir gleich bei unserem Hotel auf einer Halbinsel die Pseudokrater von Skutustaðir bewundern, die durch den Zusammenstoß von Lava und Wasser entstanden sind. Dimmuborgir (die dunklen Burgen), der Aschekrater Hverfjall und das Solfatarengebiet Námafjall sind weitere Highlights im heutigen Programm. Wegen seiner “außerirdischen” Landschaft wurde das Gebiet um den Mývatn einst als Übungsgelände für die Mondfahrer der NASA genutzt. Wenn es das Wetter zulässt, haben wir am späten Abend wieder eine gute Chance Polarlichter zu sichten.
Der Tafelvulkan Herðubreið, die Königin der isländischen Berge, ist unser erstes Ziel auf dem heutigen Tagesplan. Dort befindet sich eine der wenigen Oasen in der unwirtlichen “Missetäterwüste”, welche einst die letzte Zuflucht für Ausgestoßene war. Unsere Fahrt führt dann zur Askja-Caldera, in der sich zwei sehr unterschiedliche Seen befinden, die erst im Jahr 1875 bei einem verheerenden Ausbruch entstanden sind. Der weitaus größere und kalte See (Öskjuvatn) ist ein Einbruchsbecken und der tiefste See Islands. Viti (“Hölle”) ist ein Maar, auf dessen Grund sich ein kleiner und warmer See gebildet hat. Nach einem Tag voller faszinierender Eindrücke kehren wir zum Mývatn zurück.
Falls die Witterungsverhältnisse es nicht zulassen, diese Tour zu unternehmen, werden wir eine ähnlich attraktive Alternativ-Tour anbieten
Heute verlassen wir den Mývatn. Am Wasserfall der Götter, dem Goðafoss, legen wir einen Zwischenstopp ein. Der geschichtsträchtige Wasserfall ist einer der schönsten und bekanntesten der Insel. Der Sage nach soll der Gode þorgeir um das Jahr 1000 nach der beschlossenen Übernahme des Christentums als Staatsreligion die letzten heidnischen Götterbilder in den Goðafoss geworfen haben. Der nächste Halt ist Akureyri, die Hauptstadt Nordislands. Hier ist außerhalb des Hauptstadtbezirks das größte Bevölkerungszentrum des Landes. Wir unternehmen eine Rundfahrt durch die sympathische Stadt und besuchen unter anderem ihr Wahrzeichen, die Akureyrarkirkja (Akureyris Kirche), den Hafen und die gemütliche Innenstadt.
1 Übernachtung im Hótel Varmahlið
Varmahlið liegt im Skagafjörður-Gebiet. Er ist das Zentrum der Pferdezucht und der Inbegriff des ländlichen Islands. Unser erstes Ziel ist der Museumshof Glaumbær. Hier finden wir einen Torfhof aus dem 19. Jahrhundert, der zu damaliger Zeit einer der Luxushöfe war. Nur hier erleben wir ganz nah, wie das ursprüngliche Leben der Isländer aussah. Nach unserem Aufenthalt in Glaumbær Besuch der Kirche Víðimýri, eine der wenigen erhaltenen Torfkirchen des Landes. Zum Abschluss der Reise haben wir in Hvammstangi die Gelegenheit, landestypische Wollprodukte einzukaufen. Weiter geht es über Borgarnes nach Reykjavík.
1 Übernachtung im Gästehaus Borgartún in Reykjavík
Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen Keflavík und Rückflug nach Frankfurt. (Abflug 07:25 Uhr, Ankunft 12:50 Uhr)
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
ITINERARY
The accommodation / lodge Laugarbakki is one of the most famous Reirerhöfe in Iceland. Today we are allowed to take part in a horse demonstration at the nearby Gauksmyriequestrian center and visit the stables. Then we pay a visit to the Vatnsnes peninsula. You can see a seal colony at the famous elephant-shaped rock Hvitserkur. We get even closer to the marine mammals at a farm on the other side of the peninsula. Finally we make a stop in the village of Hvammstangi. There you have, among other things, the opportunity to buy typical wool products directly from a manufactorer.
With several short stops we drive to Reykjavik after breakfast, free time and transfer to the hotel.
In the morning transfer to the airport and flight back to Germany
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
ITINERARY
Scheduled flight with Icelandair from Frankfurt to Iceland at noon (departure 2 p.m., arrival 3:35 p.m.). Get a first impression of the volcanic island with the 45-minute transfer from Keflavík Airport to Reykjavík. During a city tour we visit the most important and at the same time most photographically attractive buildings in the capital: Perlan, Hallgrímskirkja and Harpa. Dinner in the hotel and brief presentation of the travel program. 1 night / half board in the Hótel Cabin in Reykjavík.
Today we take the ring road from Reykjavík to the northeast of the island to Mývatn, where we stop on the way. Which route to take in the west of Iceland is decided spontaneously based on the weather and light conditions. A longer stop at Skagafjörður, the epitome of rural Iceland, is firmly planned. Glaumbær’s church and historic peat yard offer attractive photo opportunities.
In the late afternoon we finally reach the Mývatn. In the middle of the North Atlantic, we are in one of the regions with the lowest rainfall in Europe and often with clear skies. Since the aurora oval is almost always above this region, the chances of observing the northern lights after dark are extremely good.
5 nights / half board in the Hótel Gígur or Sel Hotel.
The course of the program today and for the following 3 days is primarily based on the weather and light conditions with regard to photography. This can lead to adjustments and changes in the process shown here.
On the first morning (14.09.18) there will be an introduction to the wonderful world of the northern lights. Further lectures and seminars will be held by Stefan Seip after breakfast or before or after dinner.
In the evening it is dark enough from 8:30 p.m. to see the northern lights.
In and around the Mývatn, almost all known volcanic forms on earth can be found in a very limited geographical area. Mývatn’s surroundings were largely created by the active volcanic system of the Krafla. An asphalt road leads into the central caldera, under which there is a magma chamber at a depth of only 3 km. We walk to the lava flows that flowed in the 1970s and 1980s and to Maar Víti. Even before the last series of eruptions, NASA was so fascinated by the strange environment that it sent its future lunar pilots there for training. From a photographic point of view, the bizarre constructions of a geothermal power plant and the solfataras field at Námafjall a little further south on the ring road are particularly attractive.
In the afternoon there is the option of visiting the Mývatn Nature Spa (entry ISK 4300, -). If you don’t want to swim, you will find attractive photo opportunities in the immediate vicinity or you can take a look around the town of Reykjahlið, which is located on the lakeshore.
Today’s tour takes us around the Mývatn on a distance of around 50 km. In the unique area there are numerous strange lava formations, attractive bays, pseudocraters and rare bird species. Among other things, we can admire the pseudocraters of Skutustaðir right next to our hotel on a peninsula, which were created by the collision of lava and water. The lava formation Dimmuborgir (the dark castles), the bizarre rocks on Kalfaströnd and the rapids of the Laxá are further highlights in today’s program. En route stops will again be decided spontaneously.
The waterfall of the gods, the Goðafoss, is our first destination today. The historic waterfall in the Skjálfandafljót River is one of the most beautiful and famous on the island. According to legend, the god þorgeir is said to have thrown the last pagan images of gods into the Goðafoss around the year 1000 after the adoption of Christianity as the state religion.
The further route leads us more or less along the Skjálfandafljót to its confluence with the Atlantic. There is the pretty town of Húsavík by the bay of Skjálfandi. It has become famous for the whales, which can be found in the bay with a high degree of certainty. In addition to dolphins and humpback whales, blue whales are also spotted time and again. You have the opportunity to take part in a whale watching tour (optional, 3 hours, approx. ISK 10,500, bookable on site). The whale museum (ISK 1800, -) and the harbor front with a view of the year-round snow-covered mountains beyond the bay are also worth a visit.
On the way back to Mývatn we visit the geyser Ystihver, whose eruptions occur every few minutes.
The endless lava deserts Oddáðahraun and Mývatnsöræfi extend east of the Mývatn. The only body of water in this bone-dry environment is the mighty glacial river Jökulsá á Fjöllum. In its lower reaches it falls over several waterfalls into the deep canyon Jökulsárgljúfur. We visit the Dettifoss, Iceland’s most powerful waterfall, as well as the somewhat smaller Hrafnagilsfoss. The further organization of the day is decided spontaneously.
Today we leave the Mývatn. First stop is Akureyri, the capital of Northern Iceland. Here is the largest population center in the country outside of the capital district. We take a tour of the sympathetic city, which, thanks to its favorable climate, is astonishingly green despite its northern location. Among other things, we visit the botanical garden, the Akureyrarkirkja(Akureyris Church) and the cozy city center.
From Akureyri there is a short stop in Blönduós to Víðidalur in the north-west of the country. The Kolugil Gorge invites you to stop here – because of the photogenic waterfall, maybe we will see also around 600 – 700 Icelandic horses are herded together from the high pastureshere. From the Kolugil it is only a short drive to the Hotel, where we will spend the night.
2 nights / half board Hotel near Laugarbakkinear
The accommodation / lodge Laugarbakki is one of the most famous Reirerhöfe in Iceland. Today we are allowed to take part in a horse demonstration at the nearby Gauksmyriequestrian center and visit the stables. Then we pay a visit to the Vatnsnes peninsula. You can see a seal colony at the famous elephant-shaped rock Hvitserkur. We get even closer to the marine mammals at a farm on the other side of the peninsula. Finally we make a stop in the village of Hvammstangi. There you have, among other things, the opportunity to buy typical wool products directly from a manufactorer.
With several short stops we drive to Reykjavik after breakfast, free time and transfer to the hotel.
In the morning transfer to the airport and flight back to Germany
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Picture gallery for the optional tour

Ihr Polarlicht- und Vulkanismus Experte und Lektor:
(ist derzeit nicht festgelegt)
HOTEL
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
PREISE & LEISTUNGEN
PREISE
Reisetermin:
Im Planung für Ende August / Anfang September 2024
Reisepreis:
ab ca. 4.940 € p.P. im DZ/HP; ab (in Kürze) € im EZ/HP
IM REISEPREIS ENTHALTEN
✓ Hin- und Rückflug Frankfurt – Keflavík – Frankfurt mit Icelandair (inkl Flughafensteuern)
✓ alle Transporte und Transfers mit lande-süblichem Reisebus
✓ 9 Übernachtungen mit HP in landestypischen 3* Hotels/Gästehäusern
✓ alle Exkursionen und Transfers
✓ Deutschsprachig örtliche Reiseleitung
✓ Astronomische und fotografische Betreuung mit Fachvorträgen durch Stefan Seip
✓ Beobachtungs- und Besichtigungsprogramme wie im Programm beschrieben, ausgenommen Ausflüge, die als “fakultativ” gekennzeichnet sind.
NICHT ENTHALTEN
● Zubringerflüge nach Frankfurt
● Fakultative Ausflüge und Besichtigungen wie im Reiseprogramm angegeben
● Sonstige Mahlzeiten, Getränke und Trinkgelder
● Ausgaben persönlicher Art
● Reiseversicherungen
● Eventuelle Kerosinpreis-Erhöhungen
INFORMATIONEN
Wir legen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung (RRV) nahe. Diese sollte sofort nach Buchung abgeschlossen werden. Wir empfehlen Ihnen dringend den Abschluss einer Auslandskranken- und Krankentransportversicherung, am besten als Komplettversicherung, die z.B. auch Reiseunfall-, Reisegepäck- und Reisehaftpflicht-Versicherung enthält. All diese Versicherungen können im Unterschied zur RRV noch bis unmittelbar vor Reiseantritt abgeschlossen werden. Gerne übernehmen wir die Buchung Ihrer gewünschten Versicherung für Sie.
Polarlichter sind ein Naturereignis. Obwohl die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass Sie während Ihrer Reise Polarlichter beobachten können, übernehmen wir keine Garantie dafür, dass sie diese zu sehen bekommen.
Fotos oder daraus erstellte Animationen weisen in der Regel eine zu starke Farbsättigung auf und entsprechen daher nicht dem visuellen Anblick von Polarlichtern. Ein während unserer Senja-Reise im Januar 2015 mit einer Spezialkamera aufgenommene Echtzeit-Video gibt hingegen den tatsächlichen Eindruck der Aurora Borealis hervorragend wider.
Islands Klima ist ozeanisch kühl, geprägt vom relativ warmen Irmingerstrom (10°C im Sommer) an der Südküste und vom kalten Grönlandstrom an der Nordost- und Südwestküste. Die Niederschläge betragen im Süden des Landes bis über 2000mm im Jahr, im Norden sind es nur 400 – 600mm. Aufgrund des warmen Irmingerstroms ist das Klima in Island milder als in anderen Regionen dieser Breitengrade. Die Winter sind vergleichsweise warm und die Sommer eher kühl. In den letzten Jahrzehnten macht sich die globale Erwärmung durch einen leichten Anstieg der Durchschnittstemperaturen bemerkbar, was am Rückzug einzelner Gletscherzungen bis hin zum völligen Abschmelzen kleinerer Gletscher beobachtbar ist. Am wärmsten ist es in Island in der Zeit von Mitte Juni bis Mitte September. Die Tagestemperaturen schwanken zwischen 0 und 3°C im Winter und zwischen 12 und 15°C im Sommer, wobei es im Landesinneren teils deutlich kühler sein kann. Aber auch wesentlich höhere Temperaturen treten bis in den September hinein in einigen privilegierten Lagen auf. Die geringsten Niederschläge fallen in Island in den frühen Sommermonaten, wobei es hier signifikante lokale Unterschiede gibt. Im Nordosten ist es tendenziell trockener, da sich die meistens (aber nicht immer) von Süden kommenden Wolken über dem 8100 km² großen Gletscher Vatnajökull abregnen. Auch die Sonnenscheindauer ist daher z.B. im Gebiet des Sees Mývatn höher als in anderen Regionen des Landes.
AUSRÜSTUNG
● Fernglas und Spektiv falls vorhanden
● Festes Schuhwerk für die Wanderungen
● Warme Kleidung für abendlichen Beobachtungen
● Regenschutz/Jacke
● Sonnenschutz
● Tagesrucksack
(Die angegebene Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Details werden ca. 4 Wochen vor der Tour bekannt gegeben)
GENERELLE INFORMATIONEN
● Wir behalten uns das Recht vor, das Ausflüge, Besichtigungs- und Beobachtungsprogramm – auch kurzfristig aufgrund von Naturereig-nissen wie vulkanischen Aktivitäten – zu ändern.
● Letzte Rücktrittmöglichkeit durch den Reise-veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindest-teilnehmerzahl kann Wittmann Travel e.K. bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir alle Teilnehmer aber früher.
ZAHLUNGSMODUS
● Höhe der Anzahlung nach der erhaltenen Reisebestätigung ist 20% des Reisepreises.
● Die Restzahlung erfolgt 28 Tage vor Reisean-tritt.
REISEHINWEISE
Reisepapiere:
Da Island zum Schengen-Raum gehört, benötigen deutsche und österreichische Staatsangehörige zur Einreise nach Island lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Staatsbürger anderer Nationalitäten informieren sich bitte bei Ihrem Auswärtigen Amt oder bei der jeweiligen Botschaft über die für sie gültigen Einreise-Bestimmungen.
