

21-tägiges Reiseprogramm
Reisetermin: 06.03.-26.03.2019
pro Person im Doppelzimmer/Halbpension: Euro 4.960.--
Einzelzimmeraufpreis: Euro 390.--
- internationaler Flug in Economy-Class mit Lufthansa, Frankfurt/M. – Mexiko-Stadt –
Cancun - Frankfurt/M. (Zubringerflüge ab anderen Flughäfen gegen Aufpreis auf
Anfrage)
- 1 Inlandflüge in Mexiko;
bei allen Flügen inkl. Flughafengebühren und Steuern
- Gepäcktransport (23 kg und 8 kg Handgepäck)
- 19 Übernachtungen in 3*/4* Hotels mit Halbpension
- Ausflugsprogramm, Besichtigungen und Eintritte gemäß Reiseprogramm
- Alle Fahrten in Mexiko einschließlich der Transfers und Ausflüge mit modernem
Reisebus, sofern diese nicht als „fakultativ“ gekennzeichnet sind.
- Örtlich deutschsprachige Reiseleitung
- Deutsche Resiebetreuung ab Frankfurt/M.
- ein Vortrag mit Dr. K.P. Schröder und thematische Teilreisebegleitung
- ein Vortrag (in Mexiko Stadt) mit Dr. J. Galindo
- Informationsmaterial
Trinkgelder, sonstige Mahlzeiten und Getränke, fakultative Ausflüge wie im Programm angegeben,
(Zubringerflüge an/ab Frankfurt innerh. Deutschland auf Anfrage möglich)
Minimum Teilnehmeranzuahl: 15 Teilnehmer, maximal 24 Teilnehmer
Reisetermin: 25.03.-01.04.2018, 7-tägig
€ 1.870,-- pro Person im DZ;
€ 490,-- EZ-Aufpreis
Enthaltene Leistungen:
- 2 Inlandflüge Mexiko-Stadt – Los Mochis und Chihuahua
Mexiko Stadt
- Alle Flughafentransfers; Reise imklimatisierten
Fahrzeug/Bus
- CHEPE Zugticket von El Fuerte bis Bahuichivo
- 6 Übernachtungen in 3* Hotels
- Verpflegung laut Reiseprogramm (F)=Frühstück; (M)= Mittagessen; (A)=Abendessen
- Englischsprachiger Fahrer/Guide für Tagesausflüge, nicht jedoch während der Fahrt mit dem CHEPE-Zug.
Klima / Wetter Mexiko-Stadt - Hochland
Die Metropole befindet sich auf 2.310 Metern Höhe über dem Meeresspiegel im zentralen Mexiko. Die hohe Lage beeinflusst das kalttropische Klima, im ganzen Jahr herrschen hier gemäßigte frühlingshafte Tagestemperaturen.
Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen pendeln im Jahresverlauf zwischen 19 und 26 Grad, nachts sinken die Temperaturen auf Werte zwischen 6 und 13 Grad. Mexiko-Stadt bleibt normalerweise von starken Klimaphänomenen, wie Hitzewellen oder Schneechaos, verschont.
Die Tagestemperaturen erreichen von Dezember bis Februar zwischen 19 und 21 Grad Celsius. In der Nacht sinken sie auf bis zu 6 Grad. Dezember und Januar sind mit Durchschnittstemperaturen von 12,5 bis 12,2 Grad die kältesten Monate in Mexiko-Stadt.
Im Frühling, ab März steigen die Temperaturen auf 24 Grad an, bis sie im Juni ihren Höhepunkt mit 26 Grad erreichen. Die Nachttemperaturen liegen in diesen Monaten zwischen 8 Grad im März und 13 Grad im Juni.
Mit Beginn der Regenzeit im Juni betragen die Tageshöchsttemperaturen 24 Grad, zwischen Juli und September konstant 23 Grad. Von Juli bis September ist es nachts mit 12 Grad relativ mild.
Im Oktober und November liegen die Tageshöchsttemperaturen bei 21 und 20 Grad. Nachts fallen die Temperaturen auf 10 Grad im Oktober und 7 Grad im November.
In der Regenzeit von Juni bis Septemper bestimmen heftige Regenschauer mit starken Gewittern (meist nachmittags bis abends) das Wetter. Die Sonne scheint selbst in der Regenzeit immer noch 6 bis 7 Stunden täglich. Es ist jedoch sehr schwül. Zwischen Oktober bis Mai fällt recht wenig Regen. Den meisten Niederschlag gibt es mit 175,1 mm im Juli, im Februar dagegen nur 4,3 mm.
Von Oktober bis Mai ist die Luftfeuchtigkeit in Mexiko-Stadt gering.
Klima / Wetter Yucatan - Riviera Maya
Auf der Halbinsel Yucatan herrscht ein feuchtwarmes Klima mit Lufttemperaturen zwischen 25 und 35 Grad Celsius, je nach Jahreszeit.
In der Zeit von August bis Oktober kann es zu tropischen Wirbelstürmen, Hurrikans, kommen. Die Regenzeit, in der es täglich zu starken Regenfällen kommen kann, beginnt im Mai und endet im Oktober eines jeden Jahres. Die Regenfälle sind aber meist von kurzer Dauer und ereignen sich in der Regel vormittags oder am frühen Abend.
Von November bis April scheint fast immer die Sonne und es regnet eher selten. Yucatans Karibikseite wird allerdings häufiger von Regenschauern überrascht, als das übrige Landesgebiet.
In der Zeit von April bis September ist es oft sehr schwül und heiß.
Der europäische Winter, also von November bis März, stellt die beste Reisezeit dar, denn in dieser Zeit sind die Temperaturen am angenehmsten. Die Wassertemperaturen bewegen sich das ganze Jahr über um die 26 Grad, sodass einem erfrischenden Bad im karibischen Meer nichts im Wege steht. Besucher der Halbinsel Yucatan sollten stets an einen guten Sonnenschutz denken, denn sogar im Schatten kann man sich einen Sonnenbrand zuziehen.