• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Startseite | Aktuelles | Newsletter | Katalog | Kontakt | Kunden-Login
  • Themen-Reisen
    • Astro-Reisen
      • Mexiko
      • Fr. Guyana
      • Namibia
      • Namibia Fotoreise
      • Kanaren
      • Chile
      • Hawai`i
      • Indien
      • USA
    • Polarl.-Reisen
      • Lappland
      • Fotoreise Island
      • Island
      • Island Kurzreise
    • SoFi-MoFi Reisen
      • ringf. SoFi INDIEN 19
      • Totale SoFi CHILE 19
      • ringförmige SoFi`s
      • Totale SoFi`s
      • Partielle SoFi`s
      • Namibia MoFi
      • Venus Transit
      • Australien 2012
    • Kurz-Reisen
      • Bern
      • Moskau
      • Nördlingen
      • Heidelberg
      • Berlin/Potsdam
      • Hamburg
      • Ruhrgebiet
      • Island
    • Natur & Kultur
      • Mongolei
      • Island
      • Irland
      • INDIEN SERVICE
      • Tunesien
    • Spektrum PLUS+
      • Bern
  • Reise-Termine
  • Reise-Services
    • Kunden-Login
    • Versicherungen
    • INDIEN SERVICE
    • Flughafen-Hotel
    • Flugh.-Transfers
    • Auto mieten
  • Infos & Tipps
    • Bilder-Galerie
    • Reiseberichte
    • Reisesternwarte
    • Reise-Links
    • Astro-Links

ISLAND

Rundreise mit partieller SoFi am Mývatn-See

  • Reisebeschreibung
  • Route
  • Preise & Leistungen
  • Buchung
  • Bilder

Preise & Leistungen


10-tägiges Hauptrogramm
Reisetermin: 29.05.-07.06.2011
Pro Person im Doppelzimmer/HP: Euro 2.780,--
EZ-Aufpreis Euro 395,--

5-tägiges Verlängerungsprogramm Magisches Westland

Reisetermin: 07.06.-11.06.2011
Pro Person im Doppelzimmer/HP Euro 995,--
EZ-Aufpreis Euro 170,--

Darin enthalten sind:

  • Hin- und Rückflug Frankfurt/Reykjavik/Frankfurt mit Icelandair
  • 9 Übernachtungen mit HP in landestypischen 2-3* Hotels/Gästehäusern
  • alle Exkursionen und Transfers,
  • lokale deutschsprachige Reiseleitung
  • Erfahrene deutsche Reisebetreuung
  • 5 Ausstellungs/Museums-Eintritte
  • Beobachtungs- und Besichtigungsprogramme wie im Programm   beschrieben, außgenommen Ausflüge mit "faktultativ" angegeben.
  • alle Transporte und Transfers mit landesüblichen Reisebus auf Island

 

Nicht enthalten:

Sonstige Mahlzeiten, Trinkgelder, private Ausgaben, eventuelle Kerosinaufpreise
(Zubringerflüge innerhalb Deutschland gegen Aufpreis zubuchbar (ca. Euro 100,-- Aufpreis)

Ablaufänderungen der Ausflüge, Besichtigungen und Beobachtungsprogramme sind vorbehalten.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 24 Personen

Bei der Verlängerungsreise:
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Das Klima


...ist ozeanisch kühl, geprägt vom relativ warmen Irmingerstrom (5 °C) an der Südküste und vom kalten Grönlandstrom an der Nordost- und Südwestküste. Die Niederschläge betragen bis zu 2000 mm im Jahr. Aufgrund des warmen Golfstroms ist das Klima in Island milder als in anderen Regionen dieser Breitengrade. Die Winter sind vergleichsweise mild und die Sommer eher kühl. In den letzten Jahrzehnten macht sich die Globale Erwärmung durch einen leichten Anstieg der Durchschnittstemperaturen bemerkbar, was am Rückzug einzelner Gletscher- zungen bis hin zum völligen Abschmelzen kleinerer Gletscher (zum Beispiel der heute verschwundene Ok-Gletscher) drastisch beobachtbar ist. Am wärmsten ist es in Island in der Zeit von Mitte Juni bis Ende August/Mitte September. Die Tagestemperaturen schwanken zwischen 0 und 3 °C im Winter und zwischen 12 und 15 °C im Sommer, wobei es im Landesinneren teils deutlich kühler sein kann. Aber auch wesentlich höhere Temperaturen treten im Sommer (über 20 °C bis Mitte/Ende September) in einigen privilegierten Lagen auf. Vor allem wegen des Golfstroms fällt im Süden der Insel vergleichsweise selten Schnee. Die geringsten Niederschläge fallen in Island in den frühen Sommermonaten, wobei es hier signifikante lokale Unterschiede gibt. Im Nordosten ist es tendenziell trockener, da sich die von Süden kommenden Wolken häufig über dem 8100 km² großen Gletscher Vatnajökull ausregnen. Auch die Sonnenscheindauer ist daher etwa im Gebiet des Sees Mývatn höher als in anderen Regionen des Landes. Bei Nordwind ist der Effekt umgekehrt: Im Norden regnen sich die Wolken ab, während es in den südlichen Regionen sonnig und warm ist.

Wittmann Travel e.K.

Erlebnis - Kultur - Wissenschaft
Startseite | Unternehmen | AGB | Impressum | Kontakt | Sitemap | Datenschutzerklärung