SPANIEN - DIE TOTALE SOFI 2026
GRUPPENREISE - ASTRO & KULTUR
REISEBESCHREIBUNG
Reiseroute: Frankfurt/M. – Bilbao – Huesca – Cellers/Pyrenäen – Saragossa – Bilbao-Saragossa – Burgos – Picos de Europa – León – Salamanca – Guarda – Porto – Frankfurt/M.
Für das Jahr 2026 planen wir die Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis am 12. August in der nördlichen Region von Spanien in León, wo es angenehm warm ist aber keine Hitze zu erwarten ist.
Von Bilbao aus, der Hauptstadt des Baskenlandes, geht es in einem Vorprogramm zunächst in das nordöstliche Pyrinäengebirge. Es sind hier Wanderungen und der Besuch des Parc Astronòmic del Montsec eingeplant. Abendliche Sternenhimmelbeobachtungen dürfen hier natürlich nicht fehlen.
Das Hauptprogramm führt von Bilbao aus über Saragossa und Burgos in Aragonien in die Gebirgsregion Picos de Europa. Auch hier möchten wir das Erlebnis der Naturschönheiten mit abendlichen Sternen-himmelbeobachtungen verbinden. Von hier aus geht die Fahrt in das nordwestlich gelegene León in Kastilien, wo die Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis vorgesehen ist. León bietet uns eine Totalitätsdauer von 1 Min. 45 Sek. an bei einer Bewölkungswahrscheinlichkeit von nur 27%. Nach einem Besuch in Salamanca (UNESCO-Weltkulturerbe) endet die Reise über Guarda und Porto
REISEVERLAUF
Vorprogramm Pyrenäen 01.08. - 07.08.:
Abflug mit Lufthansa am Mittag gegen 16:45 Uhr und Ankunft gegen 18:30 Uhr in Bilbao. Begrüßung der örtlichen Reiseleitung und Transfer zum Hotel. A
2 Übernachtungen im Hotel 4*
Nach dem Frühstück führt unser erster Blick auf Bilbao zu einem Meilenstein der zeitgenössischen Architektur, dem Guggenheim-Museum von Frank O. Gehry, dem neueren Symbol der Industriehauptstadt des Basken-landes, deren erneuertes Image wir bei der Umgebung durch seine Viertel und einem Spaziergang durch die Altstadt und ihre Sieben Straßen kennenlernen. Am Nachmittag Freizeit und Abendessen im Hotel. F/A
Heute starten wir unsere Weiterreise nach Pamplona (Fahrt ca. 2 Std / 160 Km). Entdecken Sie mi Ihrer Reiseleitung die Altstadt. Ciudadela Pamplona ist eine Stadt voller Geschichte und tiefverwurzelter Bräuche. Die Strassen und Plätze der Altstadt weisen noch eine bedeutende Anzahl sehenswürdiger Gebäude auf, allen voran die Kirchen und mittelalterlichen Stadtmauern. Es besteht ausreichend Zeit für ein mögliches Mittagessen in der Stadt. Danach Weiterfahrt nach Jaca (Fahrt ca. 1,5 Std / 110 Km). Jaca ist als „die Perle der Pyrenäen“ bekannt. Es ist eine europäische und kosmopolitische Stadt, die eine wichtige Station auf dem Jakobsweg ist. Weiterfahrt nach Huesca (Fahrt ca. 1,5 Std / 80 Km). Abendessen im Hotel. F/A
1 Übernachtung im Hotel Pedro I Aragon 4*, Huesca
Am Vormittag Stadtbummel in der Altstadt von Huesca, welches mit seiner über zweitausend Jahre alten Vergangenheit im fruchtbaren Landstrich La Hoya liegt. Busfahrt nach Cellers (Fahrt ca. 2 Std / 160 Km).
Der Ursprung der Stadt Cellers ist das Kloster San Miguel de Cellers, dessen Ruinen noch immer unter dem Wasser des Stausees liegen. In mehreren Cellers-Höhlen wurden wertvolle archäologische Funde von Überresten aus der Bronzezeit gemacht. Abendessen im Hotel. F/A
3 Übernachtungen im Hotel Terradets 3*, Cellers
Der Tag steht zur freien Verfügung für eigene kleine Wanderungen. Am frühen Abend Fahrt zum Parque Astronómico de Montsec (ca. 30 Min / 20 Km). Der Astronomische Park Montsec befindet sich in der Gemeinde Àger in der Region La Noguera, an einem außergewöhnlichen Ort, der als der beste Ort zur Himmelsbeobachtung in Katalonien gilt. Wir erhalten eine Führung und die Möglichkeit den Sternenhimmel zu beobachten. F/A
Nach dem Frühstück geführte Wanderung, ca.4 Std. (mittelschwer).
Ein 11 km langer Rundweg, der uns durch die Terradets-Schlucht im Montsec-Gebirge im Pallars Jussá führt. Die Halbtagesroute beginnt und endet am Hotel, das direkt neben dem Terradets-Stausee – auch Cellers-Stausee genannt – liegt. Nach einem ersten Stück entlang des Stausees nehmen wir bald den Weg zum Barranc del Bosc, von wo aus wir einen herrlichen Blick auf die beeindruckende Roca Regina genießen können. Dem Rückweg geht ein steiler Anstieg nach Serrat Pedregós voraus.
Die Terradets-Schlucht zwischen den Regionen Noguera und Pallars Jussá ist eines der wichtigsten Tore zu den Pyrenäen von Lleida. Die Schlucht wurde im Laufe von Millionen von Jahren durch die Einwirkung des Flusses Noguera Pallaresa geformt und teilt die Montsec-Bergkette in zwei Hälften, wobei sie den Montsec de Ares im Westen vom Montsec de Rúbies im Osten trennt. Die beeindruckenden Kalksteinwände und Klippen in dieser Gegend der Lleida-Vorpyrenäen – wie zum Beispiel Roca Regina – machen sie zu einer der von Kletterern am meisten bewunderten und besuchten Gegenden. Das Montsec-Gebirge ist ein Naturgebiet von großer Einzigartigkeit und Schönheit in Katalonien.F/A
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel.
Nach dem Frühstück geht es mit dem Reisebus nach Saragossa (Fahrt ca. 3 Std / 230 Km).
Frühstück und Fahrt nach Logroño (Fahrt ca. 2 Std / 170 Km). Wir entdecken die Altstadt von Logrono. Logroño, die Hauptstadt von La Rioja, ist eine Stadt reich an Geschichte und Traditionen, die sich seit dem Mittelalter erhalten haben. Der Jakobsweg machte diese Stadt zu einer der wichtigsten Stationen auf dem Weg und legte den Grundstein für ein sehenswertes Ensemble, das eng mit dem traditionellen Pilgerweg verbunden ist. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Burgos (Fahrt ca. 2 Std / 140 Km). Abendessen im Hotel. F/A
1 Übernachtung im Hotel Silken Gran Teatro 4*, Burgos
SoFi-Haptprogramm 06.08. - 17.08.:
Für Teilnehmer ohne Pyrenäen-Vorprogramm:
Flug Frankfurt/M. – Bilbao Transfer zum Hotel. Übernachtung in Bilbao mit Abendessen. F/A
1 Übernachtung im Hotel Hesperia 4*, Bilbao
Nach dem Frühstück Besuch des Guggenheim Museum und Besuch der Altstadt in Bilbao.Am Nachmittag Zusammentreffen der Teilnehmer beider Teilgruppen.
Heute entdecken wir zusammen die Sehenswürdigkeiten Saragossas und die beeindruckende Pilar-Basilika. Wir verspüren den Reichtum einer Stadt, die auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurückblickt: die Stadtmauer, Kirchen, Paläste, Patrizierhäuser und Plätze. Römer, Mauren, Juden und Christen hinterlieβen hier ihr Erbe, das darauf wartet, heute bewundert zu werden. F/A
1 Übernachtung im Hotel Catalonia El Pilar 4*, Saragossa
Frühstück und Fahrt nach Logroño (Fahrt ca. 2 Std / 170 Km). Wir entdecken die Altstadt von Logrono. Logroño, die Hauptstadt von La Rioja, ist eine Stadt reich an Geschichte und Traditionen, die sich seit dem Mittelalter erhalten haben. Der Jakobsweg machte diese Stadt zu einer der wichtigsten Stationen auf dem Weg und legte den Grundstein für ein sehenswertes Ensemble, das eng mit dem traditionellen Pilgerweg verbunden ist. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Burgos (Fahrt ca. 2 Std / 140 Km). Abendessen im Hotel. F/A
1 Übernachtung im Hotel Silken Gran Teatro 4*, Burgos
Frühstück und Altstadtführung in Burgos. Zum Empfang erzählt uns Burgos am Renaissance-Marientor die Geschichte der Entstehung Kastiliens, mit besonderer Betonung der Figur des El Cid. Wir besichtigen die Kathedrale, Meisterwerk der Gotik und UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Stadtbummel erschließt uns die Innenstadt mit Aussenbesichtigung des Adelshauses Casa del Cordón, des Hauptplatzes und der Flussprommenade und dem Meereskonsulat. Am frühen Mittag Fahrt nach Fuente De mit Ankunft am Nachmittag (Fahrt ca. 3 Std / 210 Km). Abendessen im Hotel. F/A
2 Übernachtungen im Hotel Parador Fuente De 3* o.ä., Fuente De/Picos de Europa
Nach dem Frühstück geführte Wanderung inklusive Seilbahnfahrt* (max. 2-3 Stunden): die Wanderroute wird je nach Wetterlage ausgewählt. F/A
(* Anmerkung zur Seilbahnfahrt: bei schlechten Wetterbedingungen wird die Seilbahn nicht in Betrieb sein.)
Heute Fahrt nach León mit Ankunft am Mittag (ca. 3,5 Std / 175 Km).
Nach dem Einchecken im Hotel und Ruhepause geführter Stadtbummel in der Altstadt von León. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt, erkunden wir den Hauptplatz, das Zentrum der Stadt, die Kathedrale mit ihren unvergleichlichen Glasfenstern, die Isidorsbasilika, die Königsgruft mit den herrlichen Fresken aus dem 12. Jahrhundert. die auch die Sixtinische Kapelle der spanischen Romanik genannt wird. Heute Abend Vorbereitungstreffen für den SoFi-Tag. Abendessen im Hotel. F/A
2 Übernachtungen im Hotel Conde Luna 4*, León
Heute Vormittag Vortrag und Detailbesprechung zur Beobachtung der totalen SoFi am Abend. Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis in der Nähe vom Hotel. Erfrischungsgetränke Sonnenschutz, SoFi-Brillen und Snacks werden bereitgestellt. Gemeinsames Abendessen.
SoFi-Daten für León/Spanien: | |
Dauer der totalen Sonnenfinsternis: | 1m 44s |
Gesamtlänge der Sonnenfinsternis: | 1h 49m 22s |
Größe: | 1.0124 |
Größenverhältnis Mond/Sonne: | 1.0335 |
|
|
|
|
|
Nach dem Frühstück “After-SoFi-Treffen” und erste Bilder mit Erfahrungsaustausch Beobachtung der SoFi. Danach Fahrt nach Salamanca mit Ankunft gegen Mittag. Leichtes Mittagessen in einem typischen TAPAS-Restaurant. Am frühen Abend Stadtführung in der Altstadt von Salamanca, UNESCO-Weltkulturerbe, mit dem Plaza Mayor, Universitätsfassade, Patios de Escuelas mit “El Cielo de Salamanca” und Aussenbesichtigung Alte und Neue Kathedrale. Diese schöne Universitätsstadt lädt uns nicht nur dazu ein, ihr reiches historisches Erbe zu entdecken, sondern auch dazu, durch die belebten Straßen zu spazieren und die festliche Abendstimmung zu genießen. Unter den Baudenkmälern ragen besonders der barocke Hauptplatz, das Muschelhaus, die beiden Kathedralen und die Universitätsfassade hervor. Beim Patio de Escuelas, sehen wir “El Cielo de Salamanca” – das Originalwerk des gotischen Malers Fernando Gallego-, der darin eine leuchtende Vision der Nacht selbst zum Ausdruck bringen wollte, indem er den Sternenhimmel im Licht des Tages malte und das Unsichtbare sichtbar machte. Abendessen im Hotel. F/A
1 Übernachtung im Hotel Abba Fonseca 4*, Salamanca
Heute nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Guarda in Portugal (Fahrt ca. 2 Std. / 165 km). Nach dem Einchecken im Hotel Fahrt zum Archäologischen Park des Coa Talas, UNESCO-Weltkulturerbe, (ca. 1,15 Std / 90 Km). Wir planen hier den Besuch des Museu do Côa. Das 2010 eröffnete Côa-Museum ermöglicht uns ein besseres Verständnis des künstlerischen Erbes des Tals durch Repliken von Originaldrucken und interaktive Informationen mithilfe moderner digitaler Technologien. Wir planen das Abendessen im Coa Museum.
An den Uferhängen des Flusses Côa wurden Ende der 1980er Jahre mehrere tausend Petroglyphen entdeckt, deren Alter auf teilweise über 25.000 Jahre geschätzt wird. Die in den Schiefergestein geritzten bildlichen und grafischen Darstellungen zeigen Auerochsen, Pferde, Hirsche, Steinböcke, aber auch Ziegen und Fische, auf einer Länge von über 17 Kilometern. Es ist eine Galerie unter freiem Himmel. Es besteht die Möglichkeit zu einer Fahrt zur Centro de Recepção na aldeia de Castelo Melhor* (ca. 30 Min / 17 km). Um ca. 22:00 Uhr Nachtbesuch Penascosa mit Jeeps und zu Fuss ab Centro de Recepção na aldeia de Castelo Melhor (ca. 6 Km). Der nächtliche Besuch soll die bestmöglichen Bedingungen für einen
gebührenden Genuss der Schönheit der paläolithischen Kunst von Côa schaffen. Rückfahrt zum Hotel.
(*Anmerkung: Die Bestätigung der Jeep-Tour mit Wanderung ist uns erst im Februar 2026 möglich).
1 Übernachtung im Hotel Versattile 3*, Guarda
Am späteren Vormittag geht e smit unserem Reisebus nach Porto (Fahrt ca. 2,5 Std / 200 Km). Der Nachmittag/Abend steht zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel.
2 Übernachtungen im Catalonia Porto 4*, Porto / Portugal
Nach dem Frühstück Besichtigung von Porto. Eine Rundfahrt durch diese Hafenstadt führt uns zur romanischen Kathedrale, Sao Bento Bahnhof, dem Kristallpalast, dem Turm der Geistlichen und den La Bolsa Palast. Porto, die zweitgrößte Stadt Portugals, ist immer das Industriezentrum des Landes gewesen, nicht zuletzt dank der Gewinne aus dem Portweinhandel mit England. Die Weinkeller, in denen seit jeher diese Weine reifen, liegen auf dem linken Flussufer in Vila Nova de Gaia. Genießen Sie ein Mittagessen in einem Restaurant Ihrer Wahl. Freie Zeit am späten Nachmittag. Ein Abschiedsessen findet im Hotel statt.
Transfer zum Flughafen Porto. Rückflug zum Flughafen Frankfurt/M. früh am Morgen. (Rückflüge nach Zürich oder Wien auf Anfrage möglich.)
SoFi – Hotel Conde Luna in León

Astronomische Betreuung:
Dr. Uwe Reichert
Dr. Uwe Reichert war langjähriger Redakteur bei Spektrum der Wissenschaft und Ex-Chefredakteur von Sterne und Weltraum. Seit seinem Eintritt in den Ruhestand ist er weiterhin als Wissenschaftsjournalist tätig und verbindet seine wissenschaftlichen Interessen mit der Amateurastronomie und Öffentlichkeitsarbeit und als Berater . Für seine Verdienste um die Popularisierung der Astronomie im deutschen Sprachraum verlieh ihm die Astronomische Gesellschaft im Jahr 2021 den Bruno-H.-Bürgel-Preis.
- Die Reise findet statt mit erfahrener, örtlich deutschsprachiger Reiseleitung ab Bilbao und an Porto und mit zusätzlich deutscher Reisebegleitung ab/an Frankfurt/M.
HOTEL
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
PREISE & LEISTUNGEN
PREISE
Reisetermin:
Vorprogramm Pyrenäen
01.08. – 07.08.2026, 7-tägig
€ 2.530,– p,P. im DZ, 6 Ü/HP
EZ-Aufpreis € 655,–
SoFi-Hauptreise
06.08. – 17.08.2025, 12-tägig
€ 5.960,– p.P. im DZ, 11 Ü/HP
EZ-Aufpreis € 1.160,–
IM REISEPREIS ENTHALTEN
✓ Internationaler Flug in Economy-Class mit Lufthansa, Frankfurt/M. – Bilbao, Porto – Frankfurt/M.
✓ Bei allen Flügen inkl. Flughafengebühren und Steuern
✓ Gepäcktransport (23 kg und 8 kg Handgepäck)
✓ 12/17 Übernachtungen in 3*/4* Hotels mit Halbpension, F=Frühstück, 14x A=Abendessen
✓ Ausflugsprogramm, Besichtigungen und Eintritte gemäß Reiseprogramm
✓ Alle Fahrten in Spanien/Portugal einschließlich der Transfers und Ausflüge mit modernem Reisebus, sofern diese nicht als „fakultativ“ gekennzeichnet sind.
✓ Örtlich deutschsprachige Reiseleitung
✓ Fachkundige astronomische Betreuung zur Hauptreise und dem Vorprogramm
✓ Deutsche Reisebegleitung ab/an Frankfurt/M.
✓ Informationsmaterial zum Reiseland, Infos zur SoFi und ein SoFi-Buch
NICHT ENTHALTEN
● Trinkgelder
● Sonstige Mahlzeiten und Getränke,
● fakultative Ausflüge wie im
● Zubringerflüge an/ab Frankfurt innerh. Deutschland auf Anfrage möglich, sowie Premium Economie Upgrade bei Lufthansa
● Zug-zum-Flug Ricket
INFORMATIONEN
Wir legen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung (RRV) nahe. Diese sollte sofort nach Buchung abgeschlossen werden. Wir empfehlen Ihnen dringend den Abschluss einer Auslandskranken- und Krankentransportversicherung, am besten als Komplettversicherung, die z.B. auch Reiseunfall-, Reisegepäck- und Reisehaftpflicht-Versicherung enthält. All diese Versicherungen können im Unterschied zur RRV noch bis unmittelbar vor Reiseantritt abgeschlossen werden. Gerne übernehmen wir die Buchung Ihrer gewünschten Versicherung für Sie.
Im August ist es in Spanien überwiegend sehr warm, trocken und sonnig, mit wärmeren Temperaturen an der Mittelmeerküste und im Landesinneren und etwas milderen Temperaturen im Norden. In León sowie in den Gebirgslagen bzw. den Pyrenäen/Pico de Europa ist tagsüber mit einer Tagestemperatur von 25-28 Grad zu rechnen Tiefsttemperaturen von ca. 12-15 Grad und wenig bis gar kein Niederschlag. In Ausnahmefällen können die Temperaturen schwanken.
In Saragossa, Salamaca, sowie Guarda und Porto können die Höchstemperaturen um 32 Gtad liegen. Nachttemperaturen liegen um die 18-20 Grad im August.
In Spanien ist um diese Jahreszeit das südliche Andalusien die heißeste Region (liegt nicht auf unserer Reiseroute).
AUSRÜSTUNG
● Fernglas und Spektiv falls vorhanden
● Festes Schuhwerk für die Wanderungen
● Warme Kleidung für abendlichen Beobachtungen/Fotografie
● Regenschutz/Jacke
● Sonnenschutz
● Tagesrucksack
● Klapphocker (falls gewünscht)
(Die angegebene Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Details werden ca. 4 Wochen vor der Tour bekannt gegeben)
GENERELLE INFORMATIONEN
● Wir behalten uns das Recht vor, das Ausflüge, Besichtigungs- und Beobachtungsprogramm – auch kurzfristig aufgrund von Naturereig-nissen wie vulkanischen Aktivitäten – zu ändern.
● Die Anzahlung von 20 % des Reisepreises ist bezüglich der Sonder-Situation der SoFi-Reise und Regelung der Unterkunft in León zur Sonnenfinsternis nicht erstattbar.
● Bezüglich weitere gesundheitliche Einreisebestimmungen und Sicherheitshinweise empfehlen wir die Internetseite des Auswärtigen Amtes unter auswaertiges-amt.de (unter Sicheres Reisen /Land).
ZAHLUNGSMODALITÄTEN
● Höhe der Anzahlung nach der erhaltenen Rechnung/Reisebestätigung ist 20% des Reisepreises. Diese Anzahlung ist zu dieser Sonderreise nicht erstattbar.
● Die Restzahlung erfolgt 28 Tage vor Reiseantritt.
REISEHINWEISE
Reisepapiere:
Für die Einreise nach Spanien benötigen Staatsangehörige der EU und Staatsangehörige der Schweiz einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass oder Personalausweis.
FEEDBACK
Coming Soon…
