MEXIKO / YUCATÁN - Die archäoastro Zeitreise
GRUPPENREISE - KULTUR, Natur & Astro
REISEBESCHREIBUNG
Auf der Halbinsel Yucatán erkunden wir das beeindruckende Erbe der Mayas, von denen viele Stätte UNESCO-Weltkulturstätte sind. Wir starten mit der bezaubernden Mayastätte in Tulum, direkt am Meer gelegen. Inmitten des Regenwaldes liegt die bedeutende Mayastätte von Becan, wo wir auch astronomische Bauten besuchen. In Becan planen wir abends astronomische Beobachtungen im Biosphärenreservat. Die Wiege der Hochkultur der Mayas befindet sich in Palenque. Hier breliert die Eleganz und der Zauber der Baukunst inmitten des Dschungels. Nach einem Besuch der archäologischen Stätte von Uxmal, zwischen 700 und 1000 nach Christus im Puuc-Stil erbaut, wohnen wir an einem weiteren Tag in den frühen Morgenstunden am 21. März einem beeindruckenden Sonnenschauspiel der TagundNachtGleiche (Äquinoktium) in der archäologischen Stätte von Dzibilchaltún bei. Weitere Höhepunkte der Reise sind der Besuch der Höhle von Loltun, eine Bootsfahrt im Biosphärenreservat Ria Celestùn sowie die Sonderführung zu der berühmten Stufenpyramide von Chichén Itzá und dem historischen Observatorium Caracol, welches wir mit einer Sondergenehmigung sogar betreten dürfen. Zum Abschluss der zweiwöchigen Reise genießen wir zwei Tage auf der Insel Cozumel in der Karibik, wo neben dem entspannendem Badeurlaub auch abendliche Sonnenbeobachtung und ein Besuch des modernen Planetariums vorgesehen sind. Interessante Vorträge runden das Programm ab.
REISEVERLAUF
Internationaler Direktflug mit Lufthansa ab Flughafen Frankfurt/M. um ca. 14:00 Uhr mit Ankunft gegen 20:00 Uhr in Cancún/Yucatán. Begrüßung am Flughafen in Cancún durch unsere örtliche Reiseleitung und Transfer zum Hotel.
1 Übernachtung im 3* Hotel in Tulum
Nach dem Frühstück Programmvorstellung und einführender Vortrag von Dr. Uwe Reichert zur Archäoastronomie. Am späten Vormittag Fahrt nach Tulum (133 km / 1,5 Stdt). Wir genießen diese Mayastätte direkt an der der Küste der blauen Karibik. Dieser wunderschöne, magische Ort ist kaum zu beschreiben, diese war bei Ankunft der Spanier noch bewohnt. Geblieben ist von der großen Maya-Stadt nur der Tempelbezirk mit dem Palast. Weitere Gebäude sind der Templo del Dios Descendente und der Templo de los Frescos. Tulum’s Reiz liegt im Zusammenspiel der Ruinen mit dem weißen Sand und dem türkisblauen Wasser.
Am Nachmittag fahren wir mit dem Zug weiter zur Lagune der sieben Farben in Bacalar (211 km / 3 Std.), wo am späten Nachmittag eine erholsame Bootstour zur Lagune unternomen wird. Die Laguna Bacalar, bekannt für ihr atemberaubendes Farbenspiel (auch Lagune der sieben Farben genannt), erstreckt sich über 42 Kilometer Länge und beeindruckt mit vielfältigen Blautönen, die durch unterschiedliche Wassertiefen entstehen. Das kristallklare Wasser wird hauptsächlich von unterirdischen Flüssen gespeist, die durch das poröse Kalkgestein der Yucatán-Halbinsel fließen. Entlang der Uferzonen erstrecken sich unberührte Mangrovenwälder und schwimmende Seerosenfelder, die zahlreichen Vogelarten sowie faszinierenden Tieren wie dem seltenen tropischen Fischotter und dem Bacalar-Salmler (Astyanax bacalarensis) einen geschützten Lebensraum bieten. Während der Bootsfahrt können Sie die friedliche Atmosphäre genießen und die beeindruckende Natur in ihrer ganzen Vielfalt erleben. Fahrt von Bacalar nach Chetumal, 40 km / 50 Min).
1 Übernachtung im Hotel Continental Caribe Bay in Chetumal (F/A=Frühstück/Abendessen)
Wir besuchen heute die archeologische Stätte von Becan, die Teil der Rio Bec Region ist. Bacán bedeutet in Mayathan “Schlucht von Wasser geformt”. Besonders ist der Baustil mit spitzen Türmen und Plattformen. Die ersten Nachweise menschlicher Besiedlung gehen hier ins Jahr 600 v. Chrisrtus zurück. Nach dem Besuch Fahrt zum Hotel und ausklingen des Tages. Am späten Abend bietet sich hier an den Sternenhimmel zu genießen.
1 Übernachtung im Hotel Chicanná Ecovillage Resort in Xpujil
Nach dem Frühstück Besichtigung von Calakmul, die zweitgrößte Mayastätte der klassischen Periode an der Grenze zu Guatemala. Diese Stätte liegt inmitten des Regenwaldes in einem Biosphärenreservat. Wir werden zeugen eines der bedeutendsten urbanen Zentren Mexikos. Mitten im Dschungel besichtigen wir die interessanten Ruinen, darunter den Palast, dessen innere Räume vollkommen abgedunkelt waren und in dem man die sehr gut erhaltene Maske des Sonnengottes Kinichna entdeckt hat. Die Ruinenstätte, 100 km² groß, wurde im Jahre 1931 von dem Amerikaner Cyrus Lundell wiederentdeckt. (F/A)
1 Übernachtung im Hotel Real Primaveras Campestre in Escárcega
Am Morgen Busfahrt nach Palenque, wo wir die archäologische Stätte von Palenque, die Wiege der großen Mayas, besuchen. Lassen Sie sich von dieser Hauptstadt der Mayas beeindrucken, denn sie brilliert mit Eleganz und Zauber inmitten des Dschungels. So wie einige andere Stätte, so wurde auch Palenque zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Um 300 v. Chr. gegründet, stand Palenque im 7. und 8. Jh. n. Chr. in voller Blüte; alle heute noch zu sehenden Gebäude stammen aus dieser Periode. So zum Beispiel der Tempel der Inschriften mit mehr als 620 Hieroglyphen, die die Geschichte des Königs Pakal erzählen – oder der große Palast, der Sonnentempel und der Nordtempel mit seinen Stucküberresten und kriegerischen Szenen. (F/A)
1 Übernachtung im Hotel La Aldea in Palenque
Am späten Vormittag Transfer nach Campeche (ca. 4-5 Std. Fahrt) und freier Tag in der Hafenstadt Campeche, wo wir den Tag entspannt ausklingen lassen. Die Stadt Campeche ist von einer Mauer umgeben, die früher zum Schutz vor Piraten diente. Auf einem Rundgang besichtigen wir die kleinen Gässchen der bedeutenden Hafenstadt mit restaurierten Kolonialgebäuden, dem Zócalo und der Kathedrale La Concepción. Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit der spanischen Eroberer. (F/A)
1 Übernachtung im Hotel Lopez Campeche in Campeche
Nach dem Frühstück Besuch der archäologischen Ruinenstätte von Edzná, welche sich im Nordwesten des Bundesstaates Campeche, ca. 60 km von der gleichnamigen Hauptstadt entfernt befindet. 400 v. Chr. begann sich Edzná explosionsartig auszubreiten und wurde zu einem Machtzentrum, das weite Teile Yucatáns beherrschte. Das schönste Gebäude von Edzná ist sicher das „Gebäude der fünf Stockwerke“, eines der interessantesten Bauwerke der gesamten Mayakultur.
Weiterfahrt nach Calcehto (138 km / 1,5 Sdt.). Die Calcehtok-Höhlen sind ein verzweigtes Tunnelsystem von ca. fünf Kilometern Länge, das sich nahe der archäologischen Stätte Oxkintok befindet. In den bis zu 30 Metern hohen Gewölben kommen Abenteurer und Kletterer auf ihre Kosten. Der Name Calcehtok ist Maya und bedeutet so viel wie „Hirschhalsstein“, zurückgehend auf einen Stein mit der Darstellung eines Hirschhalses, der an diesem Ort gefunden wurde. Sie erkunden die Höhlen auf teileweise engen und abenteuerlichen Pfaden mit einem erfahrenen Führer und können dabei beeindruckende Stalaktiten- und Stalagmitenformationen bewundern, ebenso hier gefundene archäologische Relikte wie Keramikgegenstände und Waffen. Mit etwas Glück und je nach Tageszeit begegnen Ihnen auch unterschiedliche Fledermausarten, die im Höhlensystem ihr Zuhause haben. Fahrt nach Uxmal (40 km / 45 Min.) (F/A)
2 Übernachtungen im Hotel Hacienda Uxmal in Uxmmal
Nach dem Frühstück besuchen wir am Morgen die schöne Maya-Stätte von Uxmal, die zwischen 700 und 1000 nach Christus im Puuc Stil erbaut wurde. Lauschen Sie auch den detaillierten Erklärungen zur astronomischen Bedeutung und der Verbindung des Governeurspalastes (Palacio del Gobernador) und der Venus. Wir tauchen ein in die Geschichte der spätklassischen Maya-Epoche. Der Name Uxmal steht für „die dreimal Erbaute“. Die Bedeutung vieler Bauten konnte bis heute noch nicht vollständig entschlüsselt werden. Die Anlage beeindruckt den Besucher mit verzierten Fassaden, riesigen Terrassen und Plätzen, Säulen und Torbögen.
Am Nachmittag Besuch der archäologischen Stätte Kabah, deren Palast der Masken besonders sehenswert ist. Kabah ist eine der spektakulärsten Städte im Puuc-Stil. Vermutlich handelte es sich um eine Tochterstadt Uxmals, da beide mit einer Sacbé (Mayastraße) verbunden waren. Kabah ist vor allem berühmt wegen ihres Palastes der Masken, der auch Codz Poop („aufgerollte Matte“) genannt wird. Die westliche Fassade des 46 Meter langen Bauwerks wird von ca. 250 Chaac-Masken vollständig überdeckt, wobei Archäologen vermuten, dass es ursprünglich nahezu 450 Masken gewesen sind. Fahrt zurück nach Uxmal (24 km / 20 Min). Am späten Abend ist vorraussichtlich der Besuch der Sound & Light Show in der archäologischen Stätte von Uxmal möglich, um weiteres über die interessante Geschichte Uxmals zu erfahren. (F/A)
Heute besuchen wir Mayapan, eine archäologische Stätte, die oft als kleine Schwester von Chichen Itzá bezeichnet wird, da einige Gebäude wie die Pyramide Kukulkán oder das Observatorium als kleinere Version gebaut wurde. Es ist eines der letzten Mayahauptstätte. Vor allem aus astronomischer und geschichtlicher Hinsicht ist diese Stätte ein Besuch wert. Das Observatorium ist nach aktueller Information begehbar.
Fahrt nach Yokdzonot (126 km / 1,5 Std.). Der Cenote Yokdzonot wurde erst im Jahr 2007 nach zweijähriger Herrichtung durch die Frauen des gleichnamigen Ortes für die Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Das ovale Gewässer von über 100 m Umfang zeichnet sich durch senkrechte, 18 m hohe Wände aus, die an vielen Stellen durch dicke Mangrovenwurzeln fast wie mit einem Vorhang verdeckt sind. Hier können wir ein erfrischendes Bad genießen, aber auch mit einer Seilrutsche über den Cenote schweben. Zur Stärkung steht ein Restaurant mit von den Frauen der Kooperative bereitetem schmackhaftem Essen in Mayatradition (zu sehr fairen Preisen) zur Verfügung. Fahrt nach Chichén Itzá (18 km / 24 Min.)
Wir bestaunen kurz vor Sonnenuntergang das Sonnen – Schauspiel der gefiederten Schlange von Kulkulkán in der archäologischen Stätte Chichen Itzá. Von den verschütteten und vom Urwald überwucherten Bauten wurden bis heute erst ca. 30 freigelegt und restauriert. „El Castillo“, das beeindruckendste Gebäude (30 m hoch), erhebt sich weit über die Anlage hinaus. Das Observatorium „El Caracol“ erinnert uns an ein Schneckenhaus. Es diente den Maya unter anderem zur Beobachtung der Venus und ihrer Bahn.
Am Abend erleben wir die beeindruckende Sound & Light Show in den Ruinen von Chichén Itzá. Vor einer gewaltigen Kulisse begeben wir uns auf eine virtuelle Reise zurück in die Welt und Zeit der Maya – schlangengleich winden sich Schatten die Pyramide des Kulkulkán herab. Maya-Krieger spielen Ballspiele, und untermalt von Sound- und Lichteffekten wird die Geschichte der Itzáe erzählt. (F/A)
1 Übernachtung im Hotel Villas Arqueológicas Chichén Itzá in Chichén Itzá
Der heutige Vormittag steht ganz im Zeichen von Chichen Itzá, eines der neuen sieben Weltwunder. Wir bestaunen nicht nur das Observatorium El Caracol, sondern zudem die präzise Bauweise des Palastes des Kukulkán in Abstimmung mit der Astronomie.
Am Nachmittag Fahrt nach Mérida (126 km / 2 Std.). Wir lernen Mérida bei einer Stadtführung kennen und Erfahren mehr über die Mischung aus indigener Kultur und europäischem Einfluss der Kolonialzeit und der Zeit der Großgrundbesitzer. Der Einfluss der Spanier und Franzosen kann an verschiedenen Orten von Mérida wahrgenommen werden. Die Champs-Elysees waren beispielsweise das Modell für den Boulevard Paseo de Montejo542 gegründet, ist die koloniale Perle Mérida bis zum heutigen Tag das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Yucatáns. Bei unserem Rundgang lernen wir die große Kathedrale, den Palacio Municipal und das Geburtshaus des Stadtgründers – das Casa de Montejo – kennen. Mérida beeindruckt mit kolonialem Charme, engen Straßen und romantischen Pferdedroschken. Überall in der Stadt ist der Einfluss Spaniens und Frankreichs spürbar. So diente zum Beispiel die Champs-Elysées als Vorbild für den Boulevard Paseo de Montejo. Abendessen in einem ausgesuchten Restaurant. (F, A)
2 Übernachtungen im Hotel La Misión de Fray Diego in Mérida
Am Morgen nach dem Frühstück starten wir in das Biosphärenreservat Ría Celestún und genießen heute eine eindrucksvolle Bootsfahrt durch die dortigen Mangroven und zu einer der wenigen Kolonien von Kubaflamingos, Auch die anderen Vogeklarten in diesem sensiblen Ökosystem sind beeindruckend. Der anschließende Besuch zweier Süßwasserquellen lädt zum Schwimmen und entspannen ein. Fahrt zurück nach Mérida ( 92 km / 1 Std.). Abendessen in einem ausgesuchten Restaurant in Mérida. (F, A)
Früh morgens Fahrt von Mérida nach Dzibilchaltún (23 km / 40 Min.). Bei guter Wetterlage ohne Wolken erleben wir heute das Sonnenschauspiel der TagundNachtGleiche in der archäologischen Stätte von Dzibilchaltún, weshalb wir an diesem Tag das Hotel sehr früh (gegen 5 Uhr morgens) verlassen. Wir bekommen die astronomische Bedeutung dieser archäologischen Stätte auch eindrucksvoll erklärt, die am heutigen Tag beim morgendlichen Sonnendurchlauf durch eine zentrale Öffnung des „Tempels der Sieben Puppen“ auch praktisch belegt werden soll.
Die Position der Ruinenstätte von Dzibilchaltún, eines der ältesten der Mayakultur, ist nach Ansicht vieler Wissenschaftler bewußt gewählt worden, um so nahe wie möglich an den Salzgewinnungsanlagen der 22 km entfernten Küste zu liegen. Die Süßwasserversorgung war durch den Cenoten Xlakah im Zentrum der Anlage gesichert, in dem Sie heute ein erfrischendes Bad direkt neben den Pyramiden nehmen können.
Am Nachmittag Fahrt nach Valladolid (182 km / 2,5 Stdt.). Wir erleben die kleine Kolonialstadt Valladolid bei einerm Rundgang. Die Stadt liegt im Osten Yucatáns zwischen Cancún und Chichén Itza (ca. 40 km entfernt). Genießen Sie den Gang durch die Gassen, sowie die romantische Atmosphäre am Zócalo. Sehenswert sind insbesondere die Kirchen und Klöster der Franziskaner, entstanden zwischen 1552 und 1560. (F-Box/A)
1 Ü/HP im Hotel El Mesón del Marqués, Valladolid
Auf dem Weg in Richtig der Insel Cozumel besuchen wir die weitläufige archäologische Stätte von Cobá, die seit jeher über wichtige Handelswege mit anderen Mayastätten verfügte. Wir lernen auch hier die astronomische Bedeutung dieser Stätte und das Observatorium kennen. Cobá wurde ca. 600 bis 900 n. Chr. erbaut. Archäelogen unterscheiden die ca. 6.500 Bauwerke in folgende Gruppen: Die Cobá-Gruppe, Chumuc-Mul-Gruppe, Nohoch-Mul-Gruppe und Macanxoc-Gruppe. Eine Besonderheit von Cobá sind die ca. 45 gemauerten Wege –sacbés– Mayastrassen, die zu weiter entfernten Orten führen.
Am späten Nachmittag geht es zum Abschluss der Reise per Katamaran-Fähre (ca. 40 Minuten) zu unserem Hotel auf der Insel Cozumel. (F, A)
2 Ü/HP im Hotel Ventanas al Mar in Cozumel
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung am Strand der Karibik. Am Abend nach dem Abendessen bieten wir den Besuch zum modernen 3D Planetarium auf Cozumel an. Hier können wir zum Abschluss der Reise einen zusammenfassenden Film über die Maya-Archäoastronomie ansehen. Desweiteren befindet sich hier eine Sternwarte, bei dessen Besuch ein (wetterbedingter) Blick des dunkelsten Sternenhimmels in Mexiko genossen werden kann. (F/A)
Nach dem Frühstück Verabschiedung der Gruppe. Für die Teilnehmer mit Rückflug nach Deutschland Transfer am Mittag von Cozumel nach Cancún (fakultative Möglichkeiten in Cancún werden wir Ihnen vor Ort anbieten). Abendessen in Cancún. Danach Fahrt zum Flughafen Cancún und gegen 20:00 Uhr internationaler Rückflug mit Lufthansa. (Teilnehmer mit Verlängerung nach Mexiko-Stadt/Los Mochis haben einen Inlandflug am Nachmittag,(siehe Verlängerungsprogramm Kupfer Canyon)
Ankunft in Frankfurt/M. über Züruch gegen 14:40 Uhr. Zubringerflüge ab Frankfurt/M. sind auf Anfrage möglich.

Mit dem Archäoastronomie Experten- und Lektor:
Dr. Jesus Galindo

Astronomische Betreuung:
Dr. Uwe Reichert
Dr. Uwe Reichert war langjähriger Redakteur bei Spektrum der Wissenschaft und Ex-Chefredakteur von Sterne und Weltraum. Seit seinem Eintritt in den Ruhestand ist er weiterhin als Wissenschaftsjournalist tätig und verbindet seine wissenschaftlichen Interessen mit der Amateurastronomie und Öffentlichkeitsarbeit und als Berater . Für seine Verdienste um die Popularisierung der Astronomie im deutschen Sprachraum verlieh ihm die Astronomische Gesellschaft im Jahr 2021 den Bruno-H.-Bürgel-Preis.
- Die Reise findet statt mit erfahrener, örtlich deutschsprachiger Reiseleitung
Picture gallery for the optional tour
Flug von Frankfurt/M. nach /Mexiko/Mexiko Stadt. Abendessen im Flughafen-Hotel.
1 Übernachtung im Hotel in El Fuerte
Sie werden am Abend am Flughafen von Los Mochis von Ihrem Tour Guide abgeholt (englisch sprachig) und in die kleine Stadt El Fuerte gefahren. Abendessen im Hotel (F, A).
1 Übernachtung im Hotel in El Fuerte
Am Morgen werden Sie zur Bahnstation gebracht, damit Sie den Zug um 8 Uhr erreichen. Während der beeindruckenden Zugfahrt werden Sie in den nächsten rd. 4 Stunden bis auf eine Höhe von über 2200 m über NN gebracht. Während der Fahrt werden Sie durch zahlreiche Tunnel und Brücken fahren sowie wunderschöne Seen und die reichhaltige Vegetation bestaunen können. Von der Bahnstation Bahuichivo gehtes in das Dorf Cerocahui, wo sich das Hotel Mision befindet und Sie sich mit dem Mittagessen stärken. Nach dem Mittagessen Fahrt zum beeindruckenden „Cerro del Gallego“. Sie genießen im oberen Bereich des Canyons ein überwältigendes Panorama mit Ausblick über das Dorf, den Canyon und den Fluss „Urique“, welcher in den El Fuerte mündet. Auf dem Rückweg machen Sie Halt an verschiedenen Aussichtspunkten, um die Landschaft zu betrachten. (F, M, A)
1 Übernachtung im Hotel in Cerocahui
Am Vormittag können Sie eigenständig die alte Missionskirche, welche im 17. Jahrhundert von dem Jesuiten Pater Salvatierra gegründet wurde besuchen, bevor Sie am späten Vormittag mit dem Auto in rund einer Stunde nach Posadas Barrancas gebracht werden.
Stärken Sie sich beim Mittagesssen für Ihre kurze Wanderung entlang der Bruchkante der Kupferschlucht zu einer Tarahumara Höhle. Genießen Sie die verschiedenen atemberaubenden Aussichtspunkte entlang des Schluchtenrandes. Sollte es die Situation erlauben, besuchen Sie während der Wanderung eine Rarámuri Familie, die mit ihrer Feinflecht-Arbeit aus Kiefernadeln und Agaven beeindrucken. (F, A)
2 Übernachtungen im Hotel direkt am Kupfercanyon
Nach dem Frühstück beginnt Ihr überwältigender Ausflug zur Piedra Volada, zu verschiedenen Aussichtspunkten und zum National Park “Barancas del Cobre”, wo die drei größten Canyons aufeinander treffen – der Urique, der Cobre und der Tararecua Canyon. Außer der majestetischen Schönheit der Landschaften bietet der Nationalpark im Herzen der Siera Tarahumara ein Restaurant mit Terrasse direkt in der Canyonschlucht und Kristallboden, Mountainbike Routen sowie Fahrten mit der Seilbahn, Seilrutschen mit 7 Stationen, Zip-Rider, Via Ferrata; Klettersteig und Tarzan-Sprung. Bei klarem Nachthimmel sind phantastische Sternenhimmelbeobachtungen möglich. (F, A)
Machen Sie nach einer gut einstündigen Autofahrt in Cusarare Halt und wandern zu einen der größten Wasserfälle der Region. Am Nachmittag Besuch in der weiteren Umgebung von Creel den friedlichen Arareco See und die gleichnamige Missin San Signacio. Im “Tal der Pilze” und im “Tal der Frösche” machen bizarre Felsformen Ihren Namen alle Ehre. Am Ende besuchen Sie das “Tal der Mönche”. (F/A)
1 Übernachtung im Hotel in Creel
Nach dem Frühstück Fahrt von Creel nach Chihuahua. Sie besuchen heute den höchsten Wasserfall der Region, den “Basaseachi!, den Sie nach 3 Stunden Fahrt erreichen. Nach dem Mittagessen geht es weiter in Richtung Chihuahua. Bei rechtzeitigem Aufbruch in Basaseachic kann noch ein kleines Museum in Cuahtémoc Halt gemacht werden. (F, A)
Übernachtung im Hotel in Chihuahua
Nach dem Frühstück lernen Sie Chihuahua bei einer Stadtführung kennen, wo Sie die Kathedrale, den Regierungspalast und das Museum von Pancho Villa besuchen können. Gegen Mittag geht es zum Flughafen zu Ihrem Flug über Mexiko-Stadt nach Cancún zum Yucathan Hauptprogramm.
Bilder Gallerie für optionale Verlängerung
PREISE & LEISTUNGEN
PREISE
Reisetermin:
Yucatán Hauptprogramm 10.3. – 25.3., 16 tägig
Vorprogramm Kupfer Canyon 3.3. – 10.3., 7 tägig
Reisepreis:
6.380 € p.P. im DZ/HP
980 € im EZ/HP
Vorprogramm Kupfer Canyon;
2.960 € p.P. im DZ/HP
1.295 € im EZ/HP
Reisetermin:
In Plannung (Mar. 2023)
Mexiko-Stadt und Guanajuato
Kupfercanyon– 7-tägiges Zusatzprogramm
(Reiseprogramm ohne internationale Flüge auf Anfrage)
Reisepreis:
4,130 € p.P. im DZ/HP
4,750 € im EZ/HP
1,230 € p.P. im DZ/HP
1,670 € im EZ/HP
Im Plannung
IM REISEPREIS ENTHALTEN
✓ Internationaler Flug in Economy-Class mit Lufthansa, Frankfurt/M. – Cancún –Frankfurt/M. (Zubringerflüge ab anderen Flughäfen gegen Aufpreis auf Anfrage).
✓ Bei allen Flügen inkl. Flughafengebühren und Steuern
✓ Gepäcktransport (23 kg und 8 kg Handgepäck)
✓ 14 Übernachtungen in 3*/4* Hotels mit Halbpension, Verpflegung wie im Programm beschrieben
✓ Ausflugsprogramm, Besichtigungen und Ein-tritte gemäß Reiseprogramm
✓ Alle Fahrten in Mexiko einschließlich der Transfers und Ausflüge mit modernem Reisebus, sofern diese nicht als „fakultativ“ gekennzeichnet sind.
✓ Örtlich deutschsprachige Reiseleitung
✓ archeoastronomische Betreuung
Verprogramm: 7 Tage gemäß dem genannten Reiseprogramm
✓ 1 Inlandflug Cancún – Mexiko Stadt – El Fuerte und zurück
✓ Alle Flughafentransfers; Reise im klimatisierten
✓ Fahrzeug/Reisebus
✓ 6 Übernachtungen in 3/4* Hotels
✓ Verpflegung laut Reiseprogramm (F)=Frühstück; (M)= Mittagessen; (A)= Abendessen
✓ deutschsprachige örtliche Reiseleitung
NICHT ENTHALTEN
● Trinkgelder
● Sonstige Mahlzeiten und Getränke,
● fakultative Ausflüge wie im
● Programm angegeben, Zubringerflüge an/ab Frankfurt innerh. Deutschland auf Anfrage möglich, sowie Premium Economie Upgrade bei Lufthansa
INFORMATIONEN
Wir legen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung (RRV) nahe. Diese sollte sofort nach Buchung abgeschlossen werden. Wir empfehlen Ihnen dringend den Abschluss einer Auslandskranken- und Krankentransportversicherung, am besten als Komplettversicherung, die z.B. auch Reiseunfall-, Reisegepäck- und Reisehaftpflicht-Versicherung enthält. All diese Versicherungen können im Unterschied zur RRV noch bis unmittelbar vor Reiseantritt abgeschlossen werden. Gerne übernehmen wir die Buchung Ihrer gewünschten Versicherung für Sie.
In Yucatßan herrscht tropisches Klima. Das ganze Jahr bewegen sich die Tagestemperaturen um die 30 Grad Celsius. Zwischen Mai und September herrscht Regenzeit. Dann ist es schwül, vereinzelt können Wirbelstürme auftreten. Beste Reisezeit ist von November bis April.
Die besten Monate für gutes Wetter in Chihuahua sind Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober und November. Im Durchschnitt sind die wärmsten Monate Mai, Juni, Juli und August
Chihuahua hat im Februar und März Trockenperioden. Die kühlsten Monate sind Januar und DezemberIm Juli und August gibt es am meisten Regen.
AUSRÜSTUNG
● Fernglas und Spektiv falls vorhanden
● Festes Schuhwerk für die Wanderungen
● Warme Kleidung für abendlichen Beobachtungen/Fotografie
● Regenschutz/Jacke
● Sonnenschutz
● Tagesrucksack
(Die angegebene Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Details werden ca. 4 Wochen vor der Tour bekannt gegeben)
GENERELLE INFORMATIONEN
● Wir behalten uns das Recht vor, das Ausflüge, Besichtigungs- und Beobachtungsprogramm – auch kurzfristig aufgrund von Naturereig-nissen wie vulkanischen Aktivitäten – zu ändern.
● Letzte Rücktrittmöglichkeit durch den Reise-veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindest-teilnehmerzahl kann Wittmann Travel e.K. bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir alle Teilnehmer aber früher.
ZAHLUNGSMODALITÄTEN
● Höhe der Anzahlung nach der erhaltenen Rech-nung/Reisebestätigung ist 20% des Reise-preises.
● Die Restzahlung erfolgt 28 Tage vor Reisean-tritt.
REISEHINWEISE
Reisepapiere:
Für die Einreise nach Mexiko benötigen deutsche Staatsangehörige einen noch mindestens 6 Monate gültige Reisepass. Ein Visum ist für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen nicht erforderlich. Bei der Ankunft muss lediglich eine Touristenkarte vorgelegt werden, welche in der Regel schon im Flugzeug ausgehändigt wird. Nach gültigem Recht muss jeder Tourist seinen Reisepass ständig mit sich führen.
FEEDBACK
Coming Soon…

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche staatsangehörige:
MIT Reisepass. EINREISE/AUSREISE: 3G Regel.
BUCHUNGSFORMULAR
Diese Reise ist für das Reisejahr 2026 in Kürze buchbar.