JAPAN
LANDESINFORMATIONEN
JAPAN - LANDESINFORMATIONEN
Sie sollten die gleichen Vorsichtsregeln beachten, wie bei Aufenthalten in anderen, touristisch stark frequentierten Ländern.
Informationen zur Sicherheitssituation sind immer aktuell auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes zu finden.
Staatsangehörige der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen für die Einreise nur einen gültigen Reisepass, wenn
– sie als Touristen einreisen und
– der Aufenthalt 3 Monate nicht überschreiten.
Als Angehöriger eines anderen Staates sollten Sie sich bei dem Ministerium für ausl. Angelegenheiten, www.mofa.go.jp/index.html, der japanischen Botschaft oder einer konsularischen Vertretung erkundigen, ob für die Einreise nach Japan ein Visum beantragen müssen.
Impfbestimmungen, Impfungen sind nicht erforderlich, wenn Sie direkt aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Japan fliegen.
Japan ist der Mitteleuropäischen Winterzeit (MEZ) um 8 Stunden voraus.
Wenn es in Deutschland 8:00 Uhr morgens ist, ist es in Japan bereits 16 Uhr am Nachmittag.
Währungen: Sie können jede Währung, persönlichen Schmuck und andere Wertgegenstände einführen und die eingeführten Währungen und Wertgegenstände wieder ausführen. Bis zu 1 Mio. Yen dürfen ausgeführt werden. Ausländische Währungen werden nur von begrenzter Anzahl von Hotels, Restaurants und Souvenirgeschäften angenommen. Die geeignetste ausländische Währung sind US-Dollar. Mit Euro-Bargeld kann es beim Wechseln manchmal zu Schwieirgkeiten kommen. Die Einheit der Landeswährung ist der Yen (abgekürzt mit einem ). Es gibt 1-, 5-, 10-, 50-,100-, und 500- Yen Münzen.
Kreditkarten: Internationale Kreditkarten, wie z.B. American Express, Visa, Diners Club und Master Card, werden überwiegend in Hotels, Geschäften und Restaurants akzeptiert. Mit europäischen Maestro-Bankkarten und Kreditkarten erhält man in ganz Japan zur Zeit an den Geldautomaten der Seven Eleven-Supermarktkette oder bei Automaten der AEON-Banken, die sich zum Beispiel an den internationalen Flughafen finden, Geld.
Der Herbst (September bis November): Nach dem heißen Sommer Juni bis August) folgt der Herbst mit einer erfrischenden Brise und angenehmenen Temperaturen. Die Laubfärbung der Wälder bietet ein schönes Bild wie auch die jetzt blühenden Chrysanthemen in Parkanlagen und Gärten. Im Herbst finden viele Ausstellungen, Konzerte und Sportveranstaltungen statt.
Kleidung: Übergangskleidung (leichte Jacken).
Landessprache ist Japanisch, jedoch wird in allen Schulklassen Englisch gelehrt. Wenn Sie auf der Straße jemanden um Hilfe bitten möchten, sprechen Sie bitte zunächst jüngere Menschen oder Studenten an, denen Englisch aus Konversationskursen noch in guter Erinnerung ist. Bitte denken Sie daren, langsam und deutschlich zu sprechen.
Tipp: lassen Sie sich im Hotel die Anschrift in japanischen Schriftzeichen aufschreiben, so gehen Sie nicht verloren.
Die elektrische Wechselstromspannung in Japan beträgt in der Regel 100 Volt, allerdings gibt es zwei verschiedene Frequenzen: 50 Hz im östlichen Japan einschließlich Tokyo und 60 Hz im westlichen Japan einschließlich Osaka. In den Hotels gibt es meistens zwei Steckdosen für 110 und 220 Volt für elektrische Rasierapparate, Haartrockner, Reisebügeleisen, etc. In Japan werden zweipolige Flachstecker benutzt. Vor der Abreise empfiehlt es sich, einen Reisestecker-Adapter, 2-poliger Flachstecker für USA/Japan (ohne Schutzkontakt) im Elektrofachhandel erhältlich, zu besorgen. (Stecker-Typ A).
Öffentl. Telefone akzeptieren 10 Yen und 100 Yen Münzen und/oder Telefonkarten. Das Ortsgespräch kostet 10 Yen pro 57,5 Sek. Wenn Sie zwei 10 Yen Münzen einwerfen und weniger als1 Minute sprechen, erhalten Sie eine Münze zurück. Telefonkarten sind an den Automaten, an Kiosken der Bahnstationen und Geschäften im Wert von 1.000 Yen erhältlich.
Internationale Gespräche: Ein direkter Auslandsanruf kann von einem öffentlichen grauen Telefon mit dem Symbol “International & Domestic Card/Coin” durchgeführt werden.
Internet: Die größeren Städte verfügen über freies Wifi. In Hotels ist Wifi frei.
Banken sind geöffnet Mo.-Fr. Von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Postämter Mo- – Fr. 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Kaufhäuser und Geschäfte 7 Tage die Woche von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Japanische Fremdenverkehrszentrale www.jnto.de;
Tel.: +49(0)69 – 20 353
Kaiserstr. 11, 60311 Frankfurt/M.
Mo.-Do. 09:00-12:30 Uhr und 14:00-17:00 Uhr
(auch für Österreich und Schweiz zuständig)
Diese Informationen werden Ihnen bereitgestellt von:
Wittmann Travel e.K.
Urenfleet 6e
21129 Hamburg
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier angebotenen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann trotz sorgfältiger Recherchen nicht übernommen werden.