10-tägiges Hauptprogramm
Reisetermin: 15.03.-24.03.2020
Seit Jahrhunderten faszinieren die Polarlichterscheinungen (auch Nordlicht genannt) den Menschen. Insbesondere erhellen ihr magisches Erscheinungsbild die lange, dunkle Jahreszeit der hohen Breitengrade. Nordskandinavien liegt glücklicherweise in dieser Polarlichtzone. März und Oktober sind die beste Reisezeit, um dieses Naturschau- spiel zu erleben. Unsere Reise beginnt in Lappland mit vielen Wintererlebnissen. Der Inarisee und das Pasviktal an der russischen Grenze erwarten uns mit Husky-, Rentier- oder Schneescooter-Safaries. Auch die skandinavische Sauna sei nicht vergessen. Des weiteren erwarten Sie laserunterstützte Führungen am nördlichen Sternenhimmel, Vorträge zum Thema der Polarlichterscheinungen, interessante Vorführungen mit einem stattlichen Klein-Planetarium und verschiedene Sonnen- beobachtungen. Aber auch an Landeskundlichem wird es nicht fehlen mit vielen Wintererlebnissen.
10-tägiges Hauptprogramm
Reisetermin: 15.03.-24.03.2020
Tag 1:
Deutschland – Finnland
Flug ab verschiedenen Flughäfen möglich (Frankfurt, Hamburg, Berlin, München, Wien, Zürich) über Helsinki nach Ivalo am Inarisee in Nordfinnland.Transfer Flughafen Ivalo nach Inari, 68.9°N. Die in Lappland gewählten Hotels befinden sich, um ungestörte Polarlichtbeobachtungen zu ermöglichen, möglichst außerhalb störenden Stadtlichts. Schon ab dem ersten Abend können wir bei klarem Himmel Polarlichterscheinungen erwarten.
Hotel Inarin, 5 Übernachtungen mit HP
Tag 2:
Inari
Vorstellung des Reiseprogramms. Fakultative Tour: Besuch einer Sami Familie mit Rentierfarm: Führung mit Rentierfütterung und kennen lernen der Sami-Kultur. Wie an jedem Abend dieser Reise finden bei entsprechender Wetterlage Polarlichtbeobachtungen statt. Zur Fotographie dieser Himmelserscheinungen eignet sich insbesondere der Landaufenthalt dieser ersten Tage in Lappland.
Tag 3:
Inari
Heute ist der Besuch des modernen Lappland-Museums möglich. Andere Aktivitäten wie zum Beispiel Langschauf-Ski oder Wanderungen sind zu empfehlen.
Tag 4:
Inari
Fakultative Touren: Besuch einer Husky Farm mit anschließender Husky Safari. Abends: Vorträge und/oderBeobachtungen.
Tag 5:
Inari
Fakultative Touren: Schneemobil Safari oder Besuch des Museums in Inari. Abends: Vorträge und/oder Beobachtungen.
Tag 6:
Fahrt zum Pasviktal bei Kirkenes
Fahrt zum Passviktal bei Kirkenes an der norwegisch-russischen Grenze, Transfer (ca. 3 Std.) entlang des Inarisees Richtung Barentsee, über Kirkenes nach Svanvik im Naturschutzgebiet des Pasviktales, 69.5°N. Abends Vortrag über die eindrucksvollsten Polarlichterscheinungen der letzten Jahrzehnte und je nach Himmelssituation Polarlichtbeobachtungen und laserunterstützte Einführung in den nördlichen Sternenhimmel.
Hotel Svanhoved, 4 Übernachtungen mit HP
Tag 7:
Tag in Svanhofd
Je nach Wetterlage: interessante Beobachtung der Sonnenprotuberanzen und des Sonnenspektrums mit Hunderten von Absorptionlinien. Wanderungen und Sauna-Aktivitäten.
Tag 8:
Tag in Svanhofd
Fakultativ: Köningskrabben-Tour (Transfer nach Kirkenes und Boots- oder Schneescooterfahrt zum Kennenlernen der großen Königskrabben mit Verköstigung). Abends: Vorträge oder Polarlichtbeobachtungen.
Tag 9:
Tag in Svanhofd
Interessante Vorträge und freie Zeit zur Verfügung für Wanderugnen oder fakultative Ausflüge.
Tag 10:
Rückflug nach Deutschland
Transfer nach Ivalo und Flug über Helsinki nach Frankfurt
oder Beginn der individuellen Verlängerung:
Astronomische Programm:
steht unter fachkundiger Betreuung mit Vorträgen und Polarlichtführungen.