• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Startseite | Aktuelles | Newsletter | Katalog | Kontakt | Kunden-Login
  • Themen-Reisen
    • Astro-Reisen
      • Mexiko
      • Fr. Guyana
      • Namibia
      • Namibia Fotoreise
      • Kanaren
      • Chile
      • Hawai`i
      • Indien
      • USA
    • Polarl.-Reisen
      • Lappland
      • Fotoreise Island
      • Island
      • Island Kurzreise
    • SoFi-MoFi Reisen
      • ringf. SoFi INDIEN 19
      • Totale SoFi CHILE 19
      • ringförmige SoFi`s
      • Totale SoFi`s
      • Partielle SoFi`s
      • Namibia MoFi
      • Venus Transit
      • Australien 2012
    • Kurz-Reisen
      • Bern
      • Moskau
      • Nördlingen
      • Heidelberg
      • Berlin/Potsdam
      • Hamburg
      • Ruhrgebiet
      • Island
    • Natur & Kultur
      • Mongolei
      • Island
      • Irland
      • INDIEN SERVICE
      • Tunesien
    • Spektrum PLUS+
      • Bern
  • Reise-Termine
  • Reise-Services
    • Kunden-Login
    • Versicherungen
    • INDIEN SERVICE
    • Flughafen-Hotel
    • Flugh.-Transfers
    • Auto mieten
  • Infos & Tipps
    • Bilder-Galerie
    • Reiseberichte
    • Reisesternwarte
    • Reise-Links
    • Astro-Links

CHILE  -  HAWAI`I  -  INDIEN  -  KANAREN  -  NAMIBIA  -  MOSKAU  -  USA  -   FRANZ. GUAYANA

KANAREN - Teneriffa/La Palma

Astronomiereise für Insel-Genießer

  • Reisebeschreibung
  • Route
  • Preise & Leistungen
  • Buchung
  • Bilder

Reisebeschreibung


7+7 = 14-tägiges Reiseprogramm
7 Tage La Plama , 25.08.01.09.2019, Flüge ab/an La Palma
7 Tage Teneriffa,  01.09.-08.09.2019, Flüge ab/an Teneriffa

insgesamter Reisetermin: 25.08. - 08.09.2019

Neben Chile haben sich die Kanaren immer mehr zum Zentrum europäischer Astronomie entwickelt. Unter den Observatorien sind neue Großteleskope entstanden und Amateurastronomen finden hier relativ wettersichere Standorte. Teneriffa kann inzwischen mit dem größten Sonnenteleskop und La Palma mit dem größten Nachtteleskop der Welt aufwarten. Neben der Besichtigung des großen Sonnenobservatoriums in Teneriffa und der Großsternwarte auf dem Roques de los Muchachos in La Palma stehen viele Teleskopbeobachtungen mit der gut ausgerüsteten und modernen Sternwarte von Jan Hattenbach auf La Palma und auf Tenerifa mit Dr. Klaus-Peter Schröder auf dem Programm. Höhepunkt der nächtlichen Himmelsbeobachtungen wird der Aufenthalt in der eindrucksvollen Bergwelt Teneriffas. Auch zum Kennenlernen der Kanaren wird es auf dieser interessanten Reise viel Gelegenheit geben – eine Astronomiereise für Insel-Genießer !

(detailiertes Reiseprogramm in Kürze)

Nach oben

Reiseprogrammverlauf:


1.Tag, So. 25.8.: 

Flug Deutschland – La Palma

Charterflüge mit Condor ab Frankfurt/M. nach La Palma/ Santa Cruz de la Palma. Empfang der örtlichen Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Abends Vorstellung des Reisepro-gramms.         
7 Ü/HP) im Hotel/reosrt La Palma Princess 4*

2.Tag, Mo. 26.8..:
Ein Sonnentag am Pool

Dazu astronomische Aktivitäten, wie an fast allen Tagen. Zur Verfügung stehen moderne Sonnen- und Nachtteleskope der Sternwarte von Jan Hattenbach. An verschiedenen Tagen sind je nach Wetterlage und Besprechung Vorträge geplant.

3.Tag, Di. 27.8.:
Inselrundfahrt

Fahrt entlang der Westküste über San Nicolas und El Paso. Besuch des berühmten Nationalparks in der Caldera de Taburiente und des Aussichtspunktes Mirador de La Cumbrecita. Besichtigung von Santa Cruz: das historische Zentrum, Rathaus, Kirche El Salvador. Weiterfahrt entlang der Nordostküste über Puntallana zum Aussichtspunkt San Bartolome. Besuch des Lorbeerwaldes Bosque de Los Tilos. Rückfahrt die gesamte Ostküste hinab über Puerto Espíndola, San Andres, Santa Cruz, Mazo und Las Caletas. Abends: astronomische Aktivitäten.

4. Tag, Mi. 28.8.:
Tag zur freien Verfügung

Gebießen Sie einen Tag am Pool. Tagsüber Sonnenbeob-achtungen, und abends Sternenführung.

5.Tag, Do. 29.8.:
Besuch der Großsternwarte Roques de los Muchachos

Fahrt entlang der Westküste über Punta Gorda und Los Llanos zur Sternwarte auf dem Roques de los Muchachos. Hier befinden sich das 4,2 m Herschel, 3,5 m Galileo, 2,6 mNordic, das 2 m Liverpool, die 17 m Gammastrahlen Teles-kope MAGIC und ein 45 und 100 cm Sonnenteleskop. Die besondere Attraktion dieser modernen Großsternwarte ist das segmentierte Gran Canarien Telescope, das mit 10,4 m den Größenrekord der berühmten Keck Teleskope einstellt. Rückfahrt entlang der Ostküste.
Abends: astronomische Aktivitäten.

6.Tag, Fr. 30.8..:
Wanderung „Auf den Feuerbergen“

Eine interessante Wanderung durch die faszinierende Vul-kanlandschaft des Südens (fakultativ), 3,5 Stunden, 6 km, +20 m, -700 m). Heiße Felsspalten und Fumarolen zeugen vom letzten Vulkanausbruch auf den Kanaren. Noch 1971 spie der Teneguia einen ganzen Monat lang Feuer und Lava.

7. Tag, Sa. 31.8.:
Tag zur freien Verfügung

Verschiedene Möglichkeiten zu eigener Gestaltung plus astronomische Aktivitäten zwischendurch.        

Für Teilnehmer ohne Teneriffa-Aufenthalt:
8.Tag, So. 1.9.:
Transfer und Rückflug

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Santa Cruz de La PÜalma und mittags Flug von Santa Cruz de La Palma nach Frankfurt/M./Deutschland.

Für Teilnehmer mit Teneriffa-Aufenthalt:
8. Tag,  So. 1.9.:
Transfer La Palma - Teneriffa

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Santa Cruz de La Palma und mittags Flug von Santa Cruz de La Palma nach Nord-Teneriffa. Begrüßung der örtlichen Reiseleiterin und Fahrt nach Teneriffa Süd zum Hotel in El Medano. Ein Tag am Strand von El Medano.
2 Ü/HP im Hotel Playa Sur 3* in El Medano
5 Ü/F  im Hotel Parador de Cañadas del Teide

Für Teilnehmer mit  internationalem Flug nach Teneriffa Süd:
1. Tag,  So. 1.9.:
Internationaler Flug - Teneriffa

Internationaler Flug ab Frankfurt/M. mit Condor nach Teneriffa Süd. Begrüßung der örtlichen Reiseleiterin und Fahrt nach Teneriffa Süd zum Hotel in El Medano. Ein Tag am Strand von El Medano.                                 
2 Ü/HP  im Hotel Playa Sur 3*

9. Tag / 2. Tag, Mo. 2..9.
Ausflug nach Puerto de la Cruz

Fahrt über Garachico, die in Lava versunkene Stadt und Icod de Los Vinos mit seinem berühmten Drachenbaum nach Puerto de la Cruz im berühmten Orotavatal. Besuch des berühmten, sehr empfehlenswerten Loroparks 10:00-15:00 Uhr (Eintritt Loropark fakultativ ca. Euro 60,--) oder Freizeit in Puerto.

10. Tag /  3. Tag, Di. 3.9.:
El Medáno – Teide Nationalpark

Nach dem Frühstück Fahrt hinauf zum Teide Nationalpark. Auf dem Weg Besuch im Museum Pyramiden von Güímar und Besuch von Candelaria.und La Laguna eigentliche historische Stadt der Kanarischen Inseln, von der UNESCO 1999 zum Weltkulturerbe erklärt. Die Weiterfahrt führt durch malerische Pinienwälder und Vulkanlandschaften in die Cañadas, den 30 km großen Kraterbereich. Einziges Hotel in dieser eindrucksvollen Bergwelt ist das bekannte, staatlich geführte Hotel Parador de Cañadas del Teide bei den bizarren Felsformationen von Los Roques. Hier in den Bergen auf 2200m Höhe haben wir einen idealen Standort für nächtliche Himmelsbeobachtungen. Nach dem Einchecken Porgrammbesprechung mit Dr. Klaus-Peter Schröder.          
5 Ü/F  im Hotel Parador de Cañadas del Teide

11. Tag  / 4. Tag, Mi. 4.9.:
Ein freier Tag und astronomische Aktivitäten

Heute steht der Tag zur freien Verfügung zum aklimatisieren. Es besteht die Möglichkeit zum Kennenlernen der näheren Umgebung. Am Nachmittag astronomischer Vortrag zum Einstimmen für die nächsten Abende in den Bergen. Für die Teilnehmer mit Fotoseminarteilnahme. Besprechung der nächsten Tage des Fotoseminars.
Abends: Teleskopbeobachtungen und erste Fotosession.

12. Tag /  5. Tag, Do. 5.9.:
Teide-Gipfelbesteigung (fakultativ)

Die Seilbahnfahrt führt von 2.200 m durch luftige Höhen hinauf auf 3.500 m an den Fuß des Teidegipfels (fakult. ca. € 35,--) mit ei-
nem fantastischen Blick über die Inselwelt. Mit einer Sonder-genehmigung bietet sich die Besteigungsmöglichkeit der
letzten 200 m zum Gipfelkrater auf 3.718 m (fakultat. Preis ca. € 50,--). Nach den weiten Ausblicken des Tages am Abend Teleskop-Exkursionen durch unser Universum.

13. Tag / 6. Tag. Fr. 6..9.: 
Ein Tag in den Bergen

Wanderungsmöglichkeiten um die bizarre Felsformation Los Roques zur Ucanca Ebene und zu den blauen Felsen oder Besteigung des höchsten Kraterrandgipfels, des 2.717 m hohen Guajara. Abends: Astronomisches Programm

14 Tag /  7. Tag, Sa. 7.9.:
Besuch des Sonnenobservatoriums von Izana

Fahrt durch die Kraterlandschaften der westlichen Cañadas mit Besuch der Bimssteinwüste und Führung durch die interessante Vulkanismusgeschichte der Kanaren im Informationszentrum.Auf der Höhenstraße östlich der Cañadas geht es zum beeindruckenden Aussichtspunkt La Tarta bevor wir letztlich das Sonnenobservatorium von Izana erreichen. Hier haben die großen Sonnenteleskope des Kiepenheuer Institutes und anderer ihren Standort gefunden. Auf dem Besichtigungs-programm steht vor allem das bekannte Vakuumturm-Teleskop. Nebenan befindet sich das neue Gregor Teleskop, das aufgrund seiner innovativen Bauweise und seinen 1,5 m Spiegeldurchmesser das größte Sonnenteleskop der Welt ist.

15.Tag: / 8. Tag, So. 8.9. :
Transfer - Rückflug nach Deutschland

Am Vormittag Abschiedstreffen. Nach dem Mittag Fahrt
durch die landschaftlich interessanten Bergwälder
Teneriffas zum Flughafen Teneriffa Süd und Rückflug nach nach Frankfurt/M./Deutschland.

(Flüge ab anderen Flüghäfen auf Anfrage)

Nach oben

Klima:

Das milde Klima auf den Kanaren zeichnet sich durch geringe Temperaturschwankungen aus. Im regenarmen Süden fallen die Temperaturen auch im Winter selten unter 18 Grad und steigen kaum über 24 Grad. Die Temperaturen im Nordosten liegen etwas tiefer als im Süden. Im August kann es tagsüber auch um die 30 Grad warm sein.
Oberhalb von 500 m kann es nachts und im Winter empfindlich kalt werden. Deshalb gehören neben einer Kopfbedeckung auch Pullover, Windjacke und Regenschutz ins Reisegepäck.
Da die Wassertemperaturen auf den Kanaren stets zwischen 18 und 24 Grad liegen, lädt das Meer 365 Tage im Jahr zum Baden ein. Die Beste Reisezeit sind die Monate November bis März.

Wittmann Travel e.K.

Erlebnis - Kultur - Wissenschaft
Startseite | Unternehmen | AGB | Impressum | Kontakt | Sitemap | Datenschutzerklärung